Alle Termine | Filmvortrag | Dreharbeiten

Seite 10 von 20« Erste...89101112...20...Letzte »

Hier finden Sie eine Chronologie über die bisher online erfassten Termine des Instituts.

Ballerinen | © Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Ballerinen mit Charakter
Legendäre Tänzerinnen in legendären Rollen
Filmvortrag steptext dance project Bremen D 5.5.2014

Silvia Kesselheim, Susanna Ibanez, Marcia Haydée und Malou Airodou kreierten Frauenrollen, die das Ballett und das Tanztheater in Deutschland entscheidend beeinflußt haben.  Die Videolecture mit Heide-Marie Härtel und der Hamburger Autorin eröffnet mit Filmbeispielen aus dem Deutschen Tanzfilminstitut Bremen einen Zugang zum historischen Ausgangsmaterial des Stücks von Josep Caballero Garcia “NO (`RAIT) OF SPRING. 

 

(Quelle: Pressetext zur Veranstaltung)

http://www.steptext.de/downloads/flyer/Programm_Baila_Espana_2014.pdf

Plakat: HUMAN CR-EDIT [Gestaltung: Steven Thanh Wong, Foto: Hakan Sonakalan] HUMAN CR-EDIT: FrAnK3nSt3iN, CREATURES OF COMFORT
Der Mensch editiert sich selbst.
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 26.04.2014

Der Mensch ist das Geschöpf, was sich ständig neu erfindet, sich technisch und künstlich aufrüstet, sich künstliche und kunstvolle Umwelten schafft. Und die Umwelten editieren wiederum ihn, das organische, anpassungsfähige Wesen, und sein Verhalten. 

Am Übergang zur digitalisierten und virtualisierten Welt, in unserem Zeitalter des Computers, bekommt dies noch mal eine andere Dimension. Denn jeder Prozess in einem Computer ist programmiert und damit transparent, im Prinzip bis ins letzte verstehbar und ausgeleuchtet. Und da dieses Verhalten eines Computers immer mehr vom Menschen verlangt wird, droht, dass alles menschliche pathologisiert oder wegrationalisiert wird: Unberechenbarkeit, Undurchschaubarkeit, Widersprüchlichkeit, Leidenschaft und Spontanität, Kreativität, Langeweile, Muße und so vieles mehr. Geschöpfen mit diesem Eigenschaftskatalog wird zunehmend nicht vertraut. Wir werden am Flughafen durchleuchtet, unsere Kommunikation wird abgehört und gespeichert, unser Verhalten analysiert und unser Arbeitspensum optimiert. Uns werden Partner per Algorithmen errechnet, unsere Pflegekräfte sollen durch Roboter ersetzt werden und Lust wird nach dem Prinzip des Nervenkicks verschafft. 

Berechenbarkeit und Prozesskontrolle ist allerdings das Paradigma des Computers. Was dabei verloren geht, ist, dass menschliche Beziehungen auf Vertrauen beruhen und ihre Lebendigkeit aus der Andersartigkeit des Gegenübers entsteht. 

 

“Die brennende Aktualität des Themas künstlicher Mensch, dessen Symbolfigur Frankenstein ist, wird heute gleich auf drei wissenschaftlichen Ebenen offenbar: in den virtuellen Realitäten, im Bereich Roboterwesen und in der Genforschung. Doch das sollte uns nicht darüber hinweg täuschen, dass das Thema eigentlich uralt ist. Geträumt, geahnt wurde auf diesem Gebiet fast alles…” – Zitat: Norbert Barrmann “Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen”

 

“Das optische Geschoß schlägt unwiderstehlich in seinen Bann, Es richtet durch permanente Wiederholung allmählich das ganze Sensorium auf sich aus, physiologisch wie ästhetisch, und dann – wird es unentbehrlich: zur Injektion, die der Organismus täglich braucht. Und weil jede Injektion auch abstumpft, ist es nur natürlich, wenn er bald höherer Dosen bedarf.” – Zitat: Christoph Türcke “Erregte Gesellschaft- Eine Philosophie der Sensation”

 

Credits

FrAnK3nSt3iN

Choreografie: Augusto Jaramillo Pineda

Tanz von und mit: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Magali Sander Fett, Frauke Scharf

 

CREATURES OF COMFORT

Choreografie: Felix Berner

Tanz von und mit: Tim Gerhards, Mimi Jeong 

 

Dramaturgie: Anke Euler

Medienkunst/Videoanimation: Steven Thanh Wong

Kostüm: Katja Fritzsche

Technische Leitung/Licht: Christoph Härtel

Produktion: steptext dance project

Produktionsassistenz: Joris Grünhagen

Pressearbeit: Manuela Demmler

(Texte: Maja Maria Libau, Programmheft steptext dance project)

4764_Frauen-Maenner-Macht_03 Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht
Eine Ausstellung des Arbeitskreises Bremer Archive
Ausstellungsbeteiligung Weserburg Bremen Bremen D 7.3.2014 - 8.6.2014

Der diesjährige Tag der Archive fällt mit dem Internationalen Frauentag zusammen und orientiert sich daher an der Gender-Thematik. „Frauen, Männer, Macht“ lautet das Motto. 25 Bremer Archive präsentieren in der Gemeinschaftsausstellung exemplarische Archivalien: Plakate, Dokumente individueller Biographien, Schallplattencover, Filme, Fernsehsendungen, Interviews, literarische Werke und vieles mehr. Gruppiert werden diese um Themeninseln wie Arbeit/Wirtschaft, Bildung, Medien, Kunst/Kultur oder Sexualitäten veranschaulichen die Exponate auf vielfältige Weise die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, verdeutlichen Machtstrukturen und zeigen deren Veränderung auf.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut stellt zu dieser Ausstellung ein Originalkostüm aus der Tanzproduktion “Frida Kahlo” von Johann Kresnik zur Verfügung.

Plakat: Hexen GmbH – tanzbar bremen | Günther Grollitsch | Foto: ©  Daniela Buchholz Hexen GmbH | Günther Grollitsch, Dorothée Hahne
Premiere | Tanztheater von tanzbar_bremen
Video-Produktion Steptext Dance Project Bremen D 4.2.2014

Hexen sind hässliche, verwachsene, böse Wesen, mit einer krummen Nase und Warzen im Gesicht. Das ist das klischeehafte Bild dieser ausgegrenzten Märchenwesen. Aber stimmt das so? Und warum wurden sie zu dem was sie sind? Jede von ihnen hat eine individuelle Geschichte, und Vorurteile ignorieren diese meist. Vorurteile und Ausgrenzung sind Teil von Märchen sowie der modernen Gesellschaft. Insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigung. Mit HEXEN GmbH erkundet der Choreograf Günther Grollitsch gemeinsam mit Tänzer/innen von tanzbar_bremen und Schüler/innen der Werkstufe des Schulzentrums Neustadt die tänzerischen und theatralischen Dimensionen von Rollenklischees, gesellschaftlichen Verhaltensmustern und Vorurteilen an Hand von Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen. Szenen aus klassischen und modernen Märchen werden auf den Prüfstand gestellt. Hexen und Hexenmeister werden die neuen Held/innen dieses Märchens. Die Schüler/innen und Tänzer/innen der neuen tanzbar_bremen Produktion lassen sowohl ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Vorurteilen als auch ihre Wünsche und Träume in die Tanzproduktion mit einfließen. Das Kostüm- und Bühnenbild wird von weiteren Schüler/innen der Werkstufe gemeinsam mit einer professionellen Kostüm- und Bühnenbildnerin gestaltet. Die Musik wird von Dorothée Hahne komponiert, die schon zahlreiche instrumentale und elektronische Kompositionen, Filmmusiken, Lyrikvertonungen, Hörspielprojekte und Auftragskompositionen realisierte.

 

Künstlerische Leitung: Günther Grollitsch und Corinna Mindt

Choreografie: Günther Grollitsch

Musik/Komposition: Dorothée Hahne

Tanz/Darstellung: tanzbar_bremen

Neele Buchholz, Tomas Bünger, Jenny Ecke, Doris Geist, Corinna Mindt, Oskar Spatz und Schüler/innen der Werkstufe des Schulzentrums Neustadt – Ahmed Gando, Isabel Hellmers-Lopez, Lisa Janik, Trudi Richardson

Kostüm- und Bühnenbild: Katja Fritzsche

 

 

tanzbar_bremen | Schwankhalle Bremen

Ruhr-Ort, Susanne Linke | Tänzer: Alexis Fernandez Ferrera | Foto: © Bettina Stöß Ruhr-Ort, Susanne Linke (Rekonstruktion 2014)
Ein Tanzfonds Erbe Projekt
Video-Produktion Schauspielhaus Bochum, Renegade Bochum D Januar 2014

In den Kammerspielen hat eines der spannendsten Experimente der neueren Tanzgeschichte Premiere: 1991 schuf Susanne Linke ihr legendäres Tanztheaterstück „Ruhr-Ort“, in dem sie die Arbeit der Männer in den Stahlfabriken und Bergwerken auf die Bühne brachte. Körperliche Erschöpfung wurde zu Tanz und zeigte eindrückliche Bilder der Arbeitswelt des alten Ruhrgebiets. Diese außergewöhnliche Choreografie kommt nun erneut auf die Bühne: Susanne Linke rekonstruiert „Ruhr-Ort“ zusammen mit den Tänzern aus dem Renegade-Ensemble. Es entsteht eine einzigartige Begegnung zwischen Street-Art und Tanztheater, zwischen dem alten und neuen Ruhrgebiet, zwischen Tanzgeschichte und zeitgenössischer urbaner Kunst. Eine Rekonstruktion von Susanne Linke.

(Aus dem Pressetext des Theaters )

 

Choreographie: Susanne Linke


Besetzung:

Ibrahim Biaye, Alexis Fernandez Ferrera,Said Gamal Sayed Mohamed, Janis Heldmann, Paul Hess, Julio César Iglesias Ungo, Lin Verleger, Victor Zapata Choreografie und Regie Susanne Linke Bühne (Original) Frank Leimbach Bühne (Ausführung) Berit Schog Künstlerische Beratung Bühne Robert Schad Kostüme (Original) Angela Spreer Kostüme (Ausführung) Agnes Langenbucher Musik Ludger Brümmer Video Momme Hinrichs, Torge Möller, (fettFilm) Licht (Original) Wilfried Kresiment Licht (Ausführung) Denny Klein Dramaturgie Waltraut Körver, Sabine Reich Produktionsleitung und künstlerische Leitung Pottporus e. V./Renegade, Zekai Fenerci

 

Eine Produktion mit Pottporus e.V./Renegade, Herne

Premiere: 24. Januar 2014

Bertram Müller | Foto: © Katja Illner Bye Bye Bertram!
Verabschiedungs-Gala für 35 Jahre Tanzhaus NRW und Bertram Müller
Video-Produktion Tanzhaus NRW Düsseldorf D 14.12.2013

Jetzt wird es ernst: Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich „35 Jahre tanzhaus nrw“ lädt das tanzhaus nrw zu einem finalen Jubiläumsprogramm ein, das sich den ästhetisch und kulturell prägenden Stilformen widmet und zugleich ein Abschied des langjährigen Intendanten Bertram Müller ist. Mit Louise Lecavalier und Samir Akika gastieren stellvertretend für eine Vielzahl von Künstlern zwei der „Big names“ des zeitgenössischen Tanzes mit künstlerischen Arbeiten im Haus. Die Fusion von Orientalischem Tanz und HipHop verfolgen Manis Sjahroeddin und Takao Baba in einer Auftragsarbeit und stellen exemplarisch die Grenzgänge vor, die das tanzhaus nrw seit jeher betrieben hat. Frank Küster zählt zu den vielen Weggefährten der frühen Jahre und schafft mit ausgewählten Kabarett-Einlagen gute Laune. Ein Defilee verschiedener Künstler und Dozenten verbindet Kurzchoreografien, und die Live-Musik von The Happy Gangstas fährt uns direkt durch den Körper und verspricht eine lange und durchtanzte Nacht!

(Pressetext des Tanzhauses)

 

„Back to the future – 35 Jahre tanzhaus nrw“ wird gefördert durch die Kunststiftung NRW. mit Louise Lecavalier (CA), Samir Akika (DE), Manis & Takao, Frank Küster u.v.m.

 

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

Anton Bruckner Privatuniversität Linz Body Guard
Seminar Anton Bruckner Privatuniversität Linz
Seminar Anton Bruckner Privatuniversität Linz AT 1-10.12.2013

Tanz und Film,- zwei Genres die auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein können. Der Tanz in seiner immanenten Flüchtigkeit trifft auf den Film mit seiner immer stärkeren Unabhängikeit vom Material. Beide entwickeln ihre jeweils eigenen kreativen Spielräume, nutzen sich aber auch gegenseitig in der Übernahme von Gestaltungsweisen des jeweils anderen Metiers. In der Tanzdokumentation, im Videotanz und auf der medial gestalteten Bühne treffen sie am direktesten aufeinander. Das Internet als globaler Text und Bilderspeicher bietet einen neuen Background für Tanzwissen und Tanzkreationen zugleich.

 

In sechs Einzellektionen lotet das Seminar die Berührungsflächen zwischen Tanz und Film aus und nimmt die gegenseitigen Beeinflussungen in formalen Arbeitsmethoden und Formatentwicklungen in den Blick. Tanz sehen lernen ist angesichts der sich immer stärker medial vermittelten Rezeptionsweisen auch eine Frage von Medienkompetenz.

 

Referentin: Heide-Marie Härtel

Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen. Eine tänzerische Kartografie | © Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen
10 Jahre Brunel.Tanz.Cie
Video-Produktion Maschinenhaus Essen D 2013

Seit nunmehr 10 Jahren arbeitet die Essener Choreografin und Tänzerin kontinuierlich im Maschinenhaus Essen. Entstanden sind in dieser Zeit 15 Tanzabende, die neben der choreografischen und künstlerischen Handschrift von Christine Brunel deutlich von der Architektur und der Atmosphäre des Maschinenhauses geprägt worden sind.

 

In wechselnden künstlerischen Konstellationen – als Solokünstlerin, gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern als Choreografin von Soli, Duos und Trios, in Zusammenarbeit mit Komponisten und Livemusikern, in Kollaboration mit Bildenden Künstlern und Lichtdesignern – hat Christine Brunel neben der Bewegungsrecherche und -entwicklung eine kontinuierliche Raumerkundung des Maschinenhauses betrieben. 

 

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums zeigt Brunel.Tanz.Cie. einen dreiteiligen Tanzabend: Neben der Wiederaufnahme des Solos »Abdruck für Ute« (2007) steht die Uraufführung des Films »Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen. Eine tänzerische Kartografie« auf dem Programm.

Der Film vereint zahlreiche Ausschnitte aus den Arbeiten der vergangenen 10 Jahre, die im Maschinenhaus entstanden sind. Mit der Uraufführung von »NELUÄS«, eine Choreografie für eine Tänzerin und einen Tänzer« setzt Christine Brunel die Raumerkundung im Maschinenhaus Essen fort.

(Pressetext: Maschinenhaus Essen)

 

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

4771_modul-dance_06 Modul Dance (EU-Projekt)
Filmdokumentation im entstehungsprozess eines Kongresses im Tanzhaus NRW
Video-Produktion Tanzhaus NRW Düsseldorf D 1.10.2013

Modul-dance ist ein gemeinsames Projekt von 20 Europäischen Tanzhäusern

Es zielt auf die Verbesserung der Produktionsbedingungen und der Mobilität freischaffender ChoreografInnen in Europa. Ihnen werden von den beteiligten Partner-Tanzhäusern vier verschiedenen Module angeboten: Research, Residency, Production und Presentation. Neu an diesem Projekt ist, dass dadurch verschiedene Tanzhäuser in ganz Europa in den Entstehungsprozess einer Tanzproduktion aktiv involviert sind und die Künstler europaweit arbeiten sowie mit den Communities vor Ort in Kontakt treten´können.

 

(Quelle: Tanzquartier Wien)

Foto: © Heide-Marie Härtel Internationale Choreographen in Deutschland
Seminar im Rahmen der Veranstaltungsreihe: Tanz-Connection Deutschland-Bahia
Seminar Goethe-Institut Salvador-Bahia San Salvador BR 15.8.2013

Dieses Seminar zielt auf eine Intensivierung der deutsch-brasilianischen Kontakte im Nordosten Brasiliens durch die Tanzhochschule der Bundesuniversität.

Die im Jahre 1956 gegründete Institution, deren Lehrstil europäisch bzw. v.a. deutsch geprägt ist, gilt als Pionier in Lateinamerika und entwickelt sich zu einer akademischen Ausbildungsstätte für Tanz, in der Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten werden. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung des Austauschs zwischen deutschen und brasilianischen Künstlern und Akademikern und somit die Stärkung ihrer internationalen Zusammenarbeit durch Vorträge, Filmvorführungen, Performances und Aufführungen. Der Videovortrag von Heide-Marie Härtel faltet das gesamte Spielfeld internationaler Teilhabe am deutschen Tanzgeschehen auf. Thematische Schwerpunkte interkultureller Auseinandersetzung als Stückthemen spielen dabei eine wichtige Rolle oder die Traditionslinien internationaler Tanzgeschichte, die sich im Theaterland Deutschland wiederspiegeln.

 

Referentin: Heide-Marie Härtel

 

 

Weiter zu Tanz-Connection Deutschland-Bahia

Foto: © Heide-Marie Härtel Der Zeitgenössische Tanz in Deutschland
Vortrag von Heide-Marie Härtel im Rahmen der Veranstaltungsreihe Tanz-Connection Deutschland-Brasilien
Filmvortrag Goethe Institut San Salvador SV 14.8.2013

Dieses Seminar zielt auf eine Intensivierung der deutsch-brasilianischen Kontakte im Nordosten Brasiliens durch die Tanzhochschule der Bundesuniversität. Die im Jahre 1956 gegründete Institution, deren Lehrstil europäisch bzw. v.a. deutsch geprägt ist, gilt als Pionier in Lateinamerika und entwickelt sich zu einer akademischen Ausbildungsstätte für Tanz, in der Bachelor- und Master-Studiengänge angeboten werden. Ziel der Veranstaltung ist die Förderung des Austauschs zwischen deutschen und brasilianischen Künstlern und Akademikern und somit die Stärkung ihrer internationalen Zusammenarbeit durch Vorträge, Filmvorführungen, Performances und Aufführungen.

 

Mehr zur Veranstaltungsankündigung

8588_Hinter-den-Gärten_08 (1) Hinter den Gärten, Isabelle Schad
Outdoor Projekt
Dreharbeiten tanzinitiative Hamburg Hamburg D Mai 2013

Ein Stück unkontrollierter Wildwuchs in der Stadt, ein Ort, den die Natur sich zurück erobert hat, wird zur Bühne. Die Tanzinitiative Hamburg siedelt ihr neustes Projekt vor stillgelegten Bahntrassen am Oberhafen an, einem  Quartier am Rande der Hafencity, das sich gerade massiv zu verändern beginnt. Zusammen mit einer großen Gruppe von Performern aus Hamburg, der Choreografin Isabelle Schad, dem Künstler Laurent Goldring und einem Team aus Landschaftsarchitekten und Soundkünstlern wird diese temporäre Freilicht-Bühne bespielt.

Wir sympathisieren mit dem Einzelnen als Teil des Kollektivs, der Gruppe als bewegtem Organismus, der Brache als unverplantem Gebiet,
der Choreografie als urbaner Landart.

Konzept: Barbara Schmidt-Rohr, Irmela Kästner / Hamburg
Realisation / Choreografie: Isabelle Schad  / Berlin
Realisation / Bühne: Laurent Goldring / Paris
Y-LA, Ando Yoo, Landschaftsarchitektur / Hamburg
Tanz/Performance: 30 Darsteller/Performer aus Hamburg:
Andrea Sander, Alyssa Marie , Antje Hoppe, Antje van Scharrel, Dierk Jensen, Ellen Binek, Frank Steinberger, Hans Georg Doelfes, Helga Damm, Johanna Schmidt, Jonas Leifert, Katharina Schütz, Lena Blank, Maren von Westerhagen, Marie Golüke, Martin Freiling, Milena Pieper, Nadja Frerichs, Navina Neverla, Pepita Carstens Philipp Wiesner, René Menges, Sam Schramm, Savitri Hudar-Lazic, Sedef Iskin, Susana Oesterlin, Swanhild Kruckelmann, Uwe Bujack , Uwe Kummerfeldt, Stefanie Tübinger

Fotografie: Tina Ruisinger / Zürich
Sounddesign: Gael Cleinow / Brüssel
Technische Leitung: Manuel Horstmann
Licht: Micha Lentner
Assistenz: Verena Brakonier, Stefanie Tübinger

Produktion: Schmidt-Rohr / Kästner – Tanzinitiative Hamburg, in Kooperation mit Kampnagel Hamburg, gefördert von: Kulturbehörde Hamburg, FONDS SOZIOKULTUR, wir danken dem Oberhafen e.V., Hermes Transporte Florian Lafer GmbH, Ulrich Meyer, Fritz Dyckerhoff, Tim Gailenkeuser

Ballerinen | © Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Ballerinen mit Charakter
Einführungsprogramm für Josep Caballero Garcia
Filmvortrag Kampnagel K3 Hamburg D 26.3.2013

Josep Caballero Garcia beschäftigt sich in NO [’RAIT] OF SPRING mit weiblichen Rollen der deutschen Tanzgeschichte aus der Perspektive der Erinnerungen männlicher ehemaliger Tänzer. Fragen nach Körpergedächtnis, Copyright und Körperlichkeit von Choreografie jenseits von Gender stehen zur Diskussion.

Die Journalistin Irmela Kästner spricht mit der Tanzfilmerin Heide-Marie Härtel über die vier Protagonisten: Marcia Haydée, Sylvia Kesselheim, Susanna Ibanez und Malou Airodou.  

Seltene Videoausschnitte aus dem Deutschen Tanzfilminstitut Bremen erlauben intensive Einblicke in die dahinterstehende Tanzgeschichte und Entwicklung der weiblichen Rollen in der deutschen Tanztheatergeschichte.

 

Moderation: Irmela Kästner

Referentin: Heide-Marie Härtel

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

Dancing community Int. Festival für mod. Choreographie
Jurytätigkeit Heide-Marie Härtel in Vitebsk, Weissrussland
Vitebsk Art Centre Vitebsk BY Nov 2012

“WITEBSK, 20. November (BelTA) – Die Feierliche Eröffnung des 26. Internationalen Festivals für moderne Choreographie (IFMC) findet in Witebsk statt, sagte ein Sprecher des Kulturzentrums „Witebsk“ der Telegraphenagentur BelTA. Das „Jewgeni Panfilow Ballett“ (Perm), das Theater für moderne Choreographie D.O.Z.S.K.I. (Minsk), das Street jazz Ballett (Moskau), Arts printing house (Vilnius), das Kiew-modern Ballett (Ukraine) wollen das Publikum begeistern. Genauso wie das Nationale Akademische Große Opern- und Balletttheater mit seiner Aufführung „Sechs Tänze.“ Das Nationale Balletttheater ist in diesem Jahr die Startplattform des Forums. Die Festival-Aufführungen haben am 19. November begonnen und dauern bis zum 24. November an. Das Highlight des Festivals ist der Wettbewerb für moderne Choreographie. Nur belarussische Kollektive nehmen daran teil. Die hochkarätig besetzte Jury unter Leitung von Radu Poklitaru (Kiew Modern Ballett) wird Auftritte von 13 Ballettteams einschätzen. Gründer und Veranstalter des Festivals sind die Witebsker Gebietsexekutive, das Kulturministerium von Belarus, das Gebietsexekutivkomitee Witebsk, das Nationale Opern- und Balletttheater.”

http://news.belta.by/ http://www.dancemagazine.com/blogs/wendy/4840

Riskant Nah [Foto: Merit Esther Engelke] Riskant Nah – young artists
Augusto Jaramillo Pineda
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 4.11.2012

Nähe kann bedrohlich sein und Distanz Schutz versprechen. Nähe kann aber auch Sicherheit bieten und Distanz auf Angst basieren. Jeder Tag birgt vielschichtige Bewegungen der Annäherung und Abgrenzung. Mit einem jugendlichen Tänzer- und Darstellertrio untersucht RISKANT NAH Modi, Motive, Dynamiken, Scheitern und Gelingen dieser allgegenwärtigen Herausforderung. Ob bewusstes Manöver oder unbewusster Reflex, Ernst oder Spiel: wie und warum öffnen oder verschließen wir uns gegenüber Gruppen und Einzelnen, Fremden, Vertrauten, Partnern oder Begehrten? So tabulos wie fragil entwerfen die young artists ein getanztes Szenario voll physischer Poesie und klugem Witz. Über Sehnsüchte und Ängste, Selbstverortung und Selbstdarstellung, archaische Muster, Wünsche und Wirklichkeiten, Schmerz und Beglückung.

(Quelle: steptext.de)

 

Konzept, künstlerische und choreografische Leitung: Augusto Jaramillo Pineda Choreografische/dramaturgische Mitarbeit: Anne Minetti

 

 

3458_Rotlicht_04 Rotlicht, Henrietta Horn / Dorothée Hahne

Dreharbeiten Pina Bausch Theater Essen D 2012

In „Rotlicht“ begegnen sich zwei Künstlerinnen, die schon lange ihre eigene künstlerische Sprache und Ausdrucksform gefunden haben und die für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet wurden. Die Choreografin, Tänzerin und Pädagogin Henrietta Horn, langjährige künstlerische Leiterin des Folkwang Tanzstudios, und Dorothée Hahne, Komponistin, Musikerin und Verlegerin, zeigen eindrucksvoll, wie Bewegung und Klang ineinandergreifen können. Gemeinsam ist ihren Werken eine unmittelbar sinnliche Wahrnehmungswirkung. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Auseinandersetzung und Zusammenarbeit ist eine Tanzkomposition, die Choreografie, Komposition, Live-Elektronik und Improvisation vereint.

Choreographie/Tanz Henrietta Horn
Komposition/Klang Dorothée Hahne
Licht/Pixel Reinhard Hubert
Kostümberatung Margit Koch
Organisation/Produktion Claudia Lüttringhaus
Fotos: Reinhard Hubert
Dauer: 60 Minuten
Produktion Henrietta Horn

Gefördert durch:
Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Sparkasse Essen, Kulturbüro der Stadt Essen, G.D Baedeker Stiftung. Dank an PACT Zollverein, Folkwang Universität der Künste, ICEM

Ein deutsches Requiem, Urs Dietrich / Johannes Brahms Requiem, Urs Dietrich / Johannes Brahms

Dreharbeiten Dom Bremen Bremen D 2012

Am Karfreitag 1868 erklang die Uraufführung im Bremer Dom: Komponist Johannes Brahms persönlich dirigierte Ein deutsches Requiem, das wegen seines überkonfessionellen Charakters sofort große Resonanz auslöste. Nun kehrt das Werk nach St. Petri zurück – als spartenübergreifende Bremer Gemeinschaftsproduktion zwischen Tanztheater, Oper, Domchor und den Philharmonikern unter der Leitung von Markus Poschner. Die Tänzer folgen dabei den Spuren der Trost versprechenden Musik und loten außergewöhnliche Perspektiven des heiligen Raumes aus. Der für seine poetischen Texturen aus Tanz, Musik und Film bekannte Choreograf Urs Dietrich kreierte zahlreiche Solo- und Gruppentanzstücke, seit der Spielzeit 1994 ist er Choreograph und künstlerischer Leiter. Der für seine aufregenden Brahms-Interpretationen gefeierte Markus Poschner wurde 2007 als Generalmusikdirektor nach Bremen berufen, wo er durch seine programmatischen Grenzgänge einen Publikumsboom auslöste.

 

Inszenierung/Choreographie: Urs Dietrich

 

Musikalische Leitung: Markus Poschner

 

Tanz: Vladislav Bondarenko, Tomas Bünger, Eloïse Fournier, Tim Gerhards, Mimi Jeong, Jae Won Oh, Sunju Kim, Robert Przybyl, Magali Sander Fett, Frauke Scharf, Miroslaw ZydowiczGesangssolisten: Sara Hershkowitz, Martin KronthalerChor: Daniel Mayr

 

Kostüme: Urs Dietrich, Christa Beland

Video: Urs Dietrich, Ulrich Scholz

 

www.theaterbremen.de 

 

Produktion: Gemeinschaftsproduktion mit dem Tanztheater Bremen, dem Chor, Extrachor und den Gesangssolisten des Theater Bremen sowie Mitgliedern des Bremer Domchores und den Bremer Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Markus Poschner. Unterstützt von: Bremer Theaterfreunde e.V., Waldemar-Koch-Stiftung

(Pressetext Tanz Bremen)

 

Helden [Foto: Felix Landerer] Helden, Felix Landerer
im Rahmen von Tanzbar Bremen
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 27.1.2011

Heldinnen und Helden gibt es nicht von selbst, sie werden geschaffen. Mit HELDEN erkundet das Ensemble von tanzbar_bremen unter Choreograf Felix Landerer Triebfedern und Fallstricke, Sinn und Unsinn heutiger Heldenkonstruktionen. Persönliche Glorienträume und subjektive Normalitäten treffen im Setting einer Talkshow auf Mechanismen und Motive medialer Ikonisierung. Dauerlächelnde Showgirls, in ihrer Form erstarrte Moderatoren und eigenwillige Gäste starten frohgemut in einen Abend, der ihre wie unsere Gewissheiten unaufhaltsam ins Wanken bringt. Voll findigem Witz entlarven die Tänzerinnen und Tänzer eigene wie fremde Projektionen und Sehnsüchte.

 

Choreografie: Felix Landerer

Tanz: Armin Biermann, Neele Buchholz, Jenny Ecke, Doris Geist, Frank Grabski, Sven Cenk Halberstadt, Corinna Mindt

 

3658_Tami_15 Tami Ben Ami
Porträt und Gala-Vorstellung
Video-Produktion Staatliche Ballettschule Berlin, Tel Aviv D, IL 2011

Tami Ben Ami ist eine Tänzerin, Tanzpädagogin und Choreographin mit israelischen Wurzeln. Sie verabschiedete sich Anfang 2011 nach 19 jähriger Tätigkeit von der Staatlichen Ballettschule Berlin, wo sie den Bereich des Modernen Tanzes vertrat. Der Film zeigt ein Kurzporträt ihrer künstlerischen Karriere, Ausschnitte aus ihrer pädagogischen Arbeit und eine Dokumentation des Galaabends.

 

Realisation: Heide-Marie Härtel

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen