Das Institut organisiert Filmveranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge, um die Schätze des Archivs dem Publikum vorzustellen. Gastspiele stellen eine zusätzliche Bereicherung der Tanzlandschaft dar. Filmworkshops vermitteln Tanz- und Filmstudierenden adäquate Aufzeichnungsmethoden für den Tanz.
Aktuelle Informationen finden Sie unter Aktuelles.
Aktuelle und auch archivierte Veranstaltungen finden Sie im Kalender.
[ 10.05.2022 ] ”Mit tanz:digital verfolgt der Dachverband Tanz Deutschland im Rahmen des Programms NEUSTART KULTUR in Kooperation mit Tanzarchiven, Produktionshäusern und den [...mehr]
[ 11.12.2021 ] Sichtbar werden viele Facetten in den fast 40 Porträts Bremer Tanzschaffender, die im Auftrag des Landesverband TanzSzene Bremen von der [...mehr]
[ 15.10.2021 ]
TANZ DIGITAL [...mehr]
“Ziele der Förderung im Rahmend es Programms NEUSTART KULTUR sind die Entwicklung innovativer choreografischer/künstlerischer Formate
[ 10.10.2021 ]
Das Deutsche Tanzfilminstitut freut sich sehr darüber, dass sein Antrag im Rahmen von “WissensWandel. Digitalprogramme für Bibliotheken und Archive [...mehr]
[ 29.08.2021 ] Es ist nun doch noch gelungen, das wegen Corona ausgefallene Gastspiel der Schweizer Tänzerin ANNA HUBER im Kontext der Ausstellung [...mehr]
[ 17.03.2021 bis 18.03.2021 ] Die Schüler:innen des Leistungskurses Darstellendes Spiel der Oberschule am Leibnizplatz präsentieren ihre schönsten Plätze Bremens und entwickeln dafür eigene Choreografien, [...mehr]
[ 01.11.2020 ] Die Bibliothek im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen mit Hunderten von Büchern über Film, Musik und Tanz war der Inspirationsraum für diese [...mehr]
[ 19.04.2020 ] Auf seiner neuen Website [...mehr] präsentiert der junge Landesverband TanzSzene Bremen e.V. sein Selbstverständnis und seine inhaltliche Ausrichtung sowie die Statuten,
[ 12.03.2020 bis 14.06.2020 ] “Stahlskulptur tanzt.”
Robert Schad ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauer. Er schafft aus massivem Vierkantstahl »Zeichnungen im Raum«. Linien entstehen [...mehr]
Das Jahrhundert des Tanzes [...mehr]
Erstmals zeigen das Deutsche Tanzarchiv Köln, das Tanzarchiv Leipzig, das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen und
[ 25.06.2019 ]
Das Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste lud im Oktober 2017 zum großen Symposium FOLKWANG TANZ [...mehr]
[ 10.12.2017 ]
Ein Film von Heide-Marie Härtel und Claudia Henne, 35 Minuten
Eine Produktion des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen
[...mehr]
Die Digitalisierung aller Bereiche schreitet in riesigen Schritten voran und hält Einzug in die Welt der Archive, ja, sie [...mehr]
[ 10.11.2017 ] Ein Film von Claudia Henne und Heide-Marie Härtel, Deutschland 2017
Eine Produktion des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen [...mehr]
Gefördert von TANZFONDS ERBE
[ 19.10.2017 ]
Ein Film von Claudia Henne und Heide-Marie Härtel, Deutschland 2017
Eine Produktion des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen
Filmpreview in Anwesenheit von [...mehr]
[ 13.10.2017 bis 15.10.2017 ] “Es wäre eine Sünde, über Bord zu werfen, was wir geerbt haben“, so Kurt Jooss. „Wir müssen es nicht praktizieren, [...mehr]
[ 10.06.2017 ] Ein Film von Heide-Marie Härtel und Irmela Kästner, 40 min
Gefördert von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des [...mehr]
[ 10.12.2015 ]
- 20 Uhr im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen, im Forum am Wall, Am Wall 201, 28195 Bremen, Neuer Eingang von der Ostertorstraße
steptext dance project und das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen erhalten Förderung von TANZFONDS ERBE – Eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes [...mehr]
[ 07.02.2015 ] Im Rahmen des Workshops begegnen sich Künstler_innen, Produzent_innen und Veranstalter_innen aus unterschiedlichen Bereichen des Tanzes, um gemeinsam den Wert des [...mehr]