Projekte | Events

Das Institut organisiert Filmveranstaltungen, Ausstellungen und Vorträge, um die Schätze des Archivs dem Publikum vorzustellen. Gastspiele stellen eine zusätzliche Bereicherung der Tanzlandschaft dar. Filmworkshops vermitteln Tanz- und Filmstudierenden adäquate Aufzeichnungsmethoden für den Tanz.

Aktuelle Informationen finden Sie unter Aktuelles

Aktuelle und auch archivierte Veranstaltungen finden Sie im Kalender.


ICH. Angie Hiesl + Roland Kaiser

TANZSALON 31: Angie Hiesl + Roland Kaiser – ein spannendes Künstler-Duo kommt nach Bremen

[ 10.11.2025 19:30 ] Es ist uns gelungen, das renommierte Künstler- und Performance-Duo Angie Hiesl und Roland Kaiser nach Bremen zu holen. Das TAFI [...mehr]

Filmstill. Training für die Forschung. Theater Kiel

VERLETZLICH SCHÖN. Tanz zwischen Eleganz und Risiko

[ 10.07.2025 ] Mit Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko präsentiert das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen seinen neuesten Dokumentarfilm – ein eindrucksvolles [...mehr]

Prof. Dr. Dr. Eileen M. Wanke im Interview.

Aktuelle tanzmedizinische Forschung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke

[ 09.04.2025 ] Was geschieht mit den Gelenken von Tänzerinnen und Tänzern, die täglich Höchstleistungen erbringen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt des Instituts [...mehr]

Heather Jurgensen. Filmstill

Bewegung unter Beobachtung. Im Gespräch mit Heather Jurgensen ballettKIEL*

[ 10.03.2025 ] Heather Jurgensen, stellvertretende Ballettdirektorin des Balletts Kiel, war kürzlich zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Filmprojekts [...mehr]

Wolfgang Heuer, Unfallkasse NRW (DGVU)

Tanzen auf sicherem Grund. Interview mit Wolfgang Heuer über den Einfluss von Tanzböden

[ 24.02.2025 ] Bei Proben und Aufführungen im professionellen Tanz spielt der richtige Boden eine entscheidende Rolle: Er beeinflusst nicht nur das Bewegungsgefühl, [...mehr]

Patricio Bunster im Grünen Tisch. Filmstill

DAS GEDÄCHTNIS DES TANZES. Archivreisen mit Patricio Bunster

[ 10.12.2024 ] Die Kurzreportage „Das Gedächtnis des Tanzes. Archivreisen mit Patricio Bunster” begleitet und porträtiert die Ausstellung und das Podiumsgespräch zum 100. [...mehr]

Patricio Bunster Ausstellungsplakat 2024

“Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein.” Patricio Bunster – Choreograf aus Chile im DDR-Exil. Ausstellung

[ 26.10.2024 ] “Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein, der dazu führt, dass man selbst in den größten Katastrophen eine Ahnung [...mehr]

Monitor zur Darstellung analoger Materialien. Filmstill

Timeless Steps. Digitalisierung im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen

[ 02.10.2024 ] Im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen sichert das hochmoderne Digitalisierungsstudio einzigartiges Kulturgut für kommende Generationen. Mit professionellem Equipment werden selbst seltene Videoformate [...mehr]

Motion capture. Bewegungsansicht als Avatar

Tanzmedizinische Forschung trifft Ballettkunst. theaterKIEL*

[ 11.07.2024 bis 12.07.2024 ] Das Team des Deutsche Tanzfilminstitut Bremen begleitet aktuell ein tanzmedizinisches Forschungsprojekt der Goethe-Universität Frankfurt von Prof. Dr. Dr. Eileen M. [...mehr]

ballettKiel Eugen Onegin. Ensemble. © Olaf Struck

Eugen Onegin. Ballett von Yaroslav Ivanenko [ballettKIEL*]

[ 10.07.2024 ] Dreharbeiten im Rahmen eines tanzmedizinischen Forschungsprojekts von Prof. Dr. Eileen Wanke, Fachbereich Medizin der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main. [...mehr]

Hans Kresnik bei Proben. Fidelio? Foto vom Flohmarkt.

Schätze vom Theater-Flohmarkt: Fotos mit Hans Kresnik entdeckt!

[ 21.06.2024 ] Inmitten von gestapelten Schlagzeugtrommeln, Mischpulten, einer Ansammlung von Sofas, Klavierhockern, Sonnenliegen und einem 3-Meter-hohen King Kong treffen wir auf dem [...mehr]

Foto: Maciej Rusinek

Inspirierende Begegnung: Dieter Heitkamp im Tanzfilminstitut

[ 10.06.2024 bis 13.06.2024 ] Auf die herzlichen Glückwünsche zum Tanzpreis für sein Lebenswerk 2024 nebst Enladung ins Tafi kam postwendend die Frage: “Habt ihr [...mehr]

Screenshot 2024-06-16 132720

Der kleine Prinz aus Gröpelingen – Filmpremiere im Lichthaus

[ 16.06.2024 19:00 ] “Tanz im Lichthaus“, die Ballettschule im Hafen von Carolin Böhse-Krings, feiert die Filmpremiere ihres Programms ‘Der kleinen Prinz aus Gröpelingen’, [...mehr]

Ballett ist Hochleistungssport. Forschungsprojekt soll Risiken minimieren

[ 04.06.2024 ] Balletttanz ist Hochleistungssport, auch wenn Sprünge und Drehungen mühelos aussehen. Unfälle, aber auch falsche Bewegungen bergen für die Tänzerinnen und [...mehr]

La mer en moi. Von Helge Letonja mit Kossi Sebastien A. Wokawui

[ 11.05.2024 20:00 ] “Viele Menschen fliehen über das Mittelmeer nach Europa und erleben dabei einschneidende Momente und Traumata, vielleicht auch Solidarität auf See. [...mehr]

Tanz: Seu Kim. Foto: Stephan Walzl

Kratt von Antoine Jully. Choreografische Uraufführung in Oldenburg

[ 10.05.2024 ] Seit neuestem können künstliche Intelligenzen (KIs) wie ChatGPT uns u. a. das Formulieren von wissenschaftlichen Texten abnehmen und uns vielleicht [...mehr]

The archive of the Kibbutz contemporary dance company before the evacuation (2)_2023. © KCDC

SPEZIELLE REISE. Zur Rettung des Archivs der Kibbutz Contemporary Dance Company

[ 01.01.2024 ] Die Kibbutz Contemporary Dance Company (KCDC), eine der weltweit führenden Tanzkompanien, wurde 1970 von Yehudit Arnon gegründet. Sie legte den [...mehr]

InZwischen_tanzbar. Probe. © Mariann Menke

InZwischen. tanzbar_bremen [Premiere]

[ 01.03.2024 20:00 ] “Seit es den Menschen gibt, gibt es auch Streit. Er ist Störenfried und kreative Kraft gleichermaßen.
Manchmal öffnet er neue [...mehr]

Vorbereitung der Capture-Motion-Untersuchung im Ballettsaal Oldenburg.

VERLETZLICH SCHÖN – Tanz zwischen Eleganz und Risiko. Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt

[ 22.02.2024 bis 23.02.2024 ] Das Filmteam des Deutschen Tanzfilminstitutes Bremen begleitet ein größeres Forschungsprojekt des wissenschaftlichen Teams des Institutes für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin [...mehr]

Dreharbeiten im Institut mit Ulrich Roehm. Foto: Yanitsa Genova

Yanitsas ESC-Volunteer Report

[ 01.01.2024 ] “Ich schreibe dies auf dem Weg nach Hause, aber wo mein Zuhause im Moment ist, ist fraglich. Meine Augen sind [...mehr]

Forum am Wall - Sitz des Instituts

Ein Tag im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen im Kurzfilm

[ 18.12.2023 ] Was ist das TaFi für dich? Diese Frage steht im Zentrum des Kurzfilms “Ein Tag im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen” von [...mehr]

Bibliotheca Albertina Leipzig

Tanzarchive und digitale Transformation. Tagung des Verbunds der deutschen Tanzarchive

[ 17.11.2023 bis 18.11.2023 ] Institut für Theaterwissenschaftern der Universität Leipzig
17.11.2023, 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Arbeitstagung des Verbunds der deutschen Tanzarchive
Diverse Themen [...mehr]

Cicatrices - Narben der Erde. Photo: Marianne Menke

young artists feiern 20-jähriges Jubiläum | neue Produktion “Cicatrices-Narben der Erde”

[ 16.11.2023 bis 19.11.2023 ]  
Die Jubiläumsproduktion feiert am 18. November genau 20 Jahre nach der ersten Uraufführung der young artists Premiere. Gezeigt wird [...mehr]

Ein Raum für Zeit. Filmstill

Ein Raum für Zeit – Videoportrait über die Kulturorganisation O Espaço do Tempo

[ 18.11.2023 ] “O Espaço do Tempo ist eine transdisziplinäre Kulturorganisation mit Sitz in Montemor-o-Novo, Portugal.
Gegründet im Jahr 2000 von dem portugiesischen [...mehr]