Willkommen

Internationales Kompetenzzentrum Tanzfilm

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen, kurz TAFI, arbeitet seit 1989 auf dem Gebiet der Sicherung, Digitalisierung und Erschließung audiovisueller Zeugnisse des Tanzes in Deutschland.


Mit rund 40.000 Filmdokumenten ist das TAFI heute das größte Tanzfilmarchiv Europas und ein international sichtbares Kompetenzzentrum.


Unser Alleinstellungsmerkmal

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen vereint künstlerisches Fachwissen mit hochspezialisierter Medientechnik und schließt damit eine Lücke zwischen Kunstproduktion und audiovisueller Archivierung. Diese Expertise ist bundesweit einzigartig.
Sie verschafft Bremen ein klares Profil auf dem Gebiet der Digitalisierung von bedeutendem Kulturerbe.


Nähere Informationen über unsere vielfältigen Arbeitsgebiete sehen Sie hier

Tanzfilmarchiv Tanzfilmproduktion Vorträge Veranstaltungen

Unsere Forschungsschwerpunkte

– Geschichte des Tanzes in Deutschland nach 1945
– Schnittstellen von Tanz und Film
– Bewegungsforschung
– Tanz und Bildende Kunst


Unser besonderes Augenmerk gilt der Tanzgeschichte Bremens seit ihrer Gründung in den 1970er Jahren. Deren künstlerischen Bedeutung ist in ihrer Gesamtentwicklung vergleichbar mit der international bedeutsamen Tanzgeschichte Hamburgs (John Neumeier), Wuppertals (Pina Bausch) und Frankfurts am Main (William Forsythe).


Unsere Leistung und Marktposition

Wir bieten Theaterhäusern, Tanz-Compagnien, Tanzschaffenden und wissenschaftlichen Einrichtungen Dienstleistungen zur Digitalisierung, Erschließung und Kontextualisierung ihrer audiovisuellen Dokumente. Die Ergebnisse sind Grundlage für Forschung, Lehre und Vermittlung.

Dem Tanzfilminstitut wurden über die Jahre die Videobestände der großen Stadt- und Staatstheater (Hamburg, Berlin, München, Stuttgart u.a.) anvertraut.
Über 120 Fachvorträge im außereuropäischen Ausland, vornehmlich für die Goethe-Institute, und vielfältige Veranstaltungsformate haben die Relevanz unserer Arbeit international sichtbar machen können. Mit dem Projekt “Dance on Demand” für die National Library Singapur entwickelte unser Team das erste Internet-Portal zur Tanzgeschichte Deutschlands.


Nehmen Sie Kontakt auf

Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.

Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren persönlichen Besuch.


 


TANZSALON 30: Verletzlich schön. Tanz zwischen Eleganz und Risiko

Mit Unterstützung des Landesverbands TanzSzene Bremen nehmen wir unser bewährtes Format des TANZSALONs wieder auf.

 
Wie früher findet er [...mehr]

Filmstill. Training für die Forschung. Theater Kiel

VERLETZLICH SCHÖN. Tanz zwischen Eleganz und Risiko

[ 10.07.2025 ] Mit Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko präsentiert das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen seinen neuesten Dokumentarfilm – ein eindrucksvolles [...mehr]

© Eros Brancaleon

BCurious – Summer Dance Workshops Ensembles Of Curious Natur und Zappalà Danza

[ 30.06.2025 bis 06.07.2025 ] Die beiden internationalen Ensembles Of Curious Nature und Zappalà Danza starten das erste gemeinsame Workshopprogramm für aufstrebende Tanztalente und bringen [...mehr]

AK Film&Medien. Digitale Perspektiven im Tanzfilminstitut Bremen

KI in Film und Medien. Öffentliche Arbeitssitzung des AK Film AV&Medien DACH. BiblioCon

[ 24.06.2025 ] Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit mit Film, AV-Medien und Archiven? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Forschung, Archivierung [...mehr]