Alle Termine | Filmvortrag | Dreharbeiten

Seite 5 von 8« Erste...34567...Letzte »

Hier finden Sie eine Chronologie über die bisher online erfassten Drehtermine unseres Instituts.

Foto: Lesly Schumann DER EINTÄNZER – Uraufführung

Dreharbeiten steptext dance projekt Bremen, Schwankhalle D 2018.02.02 und 3.2.,14.2.,15.2.2018

 

DER EINTÄNZER 

Tanztheater von Fabian Aimar & Günther Grollitsch mit Gisela Peters-Rohse inspiriert von Texten von Billy Wilder 

 

„Meine braven Beine, meine Brotgeber …  ich tanze mit Jungen und Alten, mit ganz Kleinen und mit Frauen die zwei Köpfe höher sind als ich … mit Damen die den Kellner nach mir schicken“ – so beschrieb der junge Billy Wilder 1927 seine „Tretmühle“ als „Eintänzer“ im Berliner Hotel Eden. Als prekärer Dienstleister dem Vergnügungshunger der ekstatisch vibrierenden Kulturmetropole verpflichtet, verfasste er für die „BZ am Mittag“ jene Erlebnisszenarios, die Choreograf Günther Grollitsch und Regisseur Fabian Aimar heute im Trio mit der fast 80-jährigen, weltweit so aktiven wie berühmten Pionierin zeitgenössischer Tanzpädagogik Gisela Peters-Rohse auf ihre Relevanz für die Gegenwart befragen. Wie bedingten sie damals einander, die unbändige Lebenslust, sexuelle Freizügigkeit und künstlerische Experimentierfreude einerseits, der zurückliegende Krieg und die erneut bedrohliche politische Situation andererseits? Was bedeutet es, seinen tanzenden Körper zu Markte zu tragen?  

 

Szenisch und choreografisch verknüpft DER EINTÄNZER Wilders Beschreibungen und Bewegungszitate aus Gesellschaftstänzen der Zwanzigerjahre und der Avantgarde des Ausdruckstanzes. Leichtfüßiges, Bitteres, Tragik und Humor treffen in einem schillernden Reigen aufeinander, erzählen von Macht und Begehr, Aufruhr und Abgrund, mondänem Glanz und der Schönheit entgrenzter Momente. 

Maja Maria Liebau   

 

Ulrike Troue schreibt im Weser-Kurier am 18.1.2018 dazu “Pionierin progressiver Tanzpädagogik wirkt mit”

  

Das Deutsche Tanzfilminstut Bremen begleitet die Proben dieser außergewöhnlichen Zusammenarbeit filmisch und dokumentiert die Uraufführung.  

 

Uraufführung Freitag, 2. Februar 2018 um 20.00 Uhr

Weitere Vorstellungen Samstag, 3., Mittwoch, 14. und Donnerstag, 15. Februar 2018, jeweils 20:00 Uhr 

 

Ort: Schwankhalle Bremen, Buntentorsteinweg 112/116, 28201 Bremen

 

Tickets: 0421. 520 80 70
www.schwankhalle.de/tickets und an der Abendkasse, NORDWEST Ticket: 0421. 36 36 36 und an allen NORDWEST Ticket Verkaufsstellen, beim WESER-KURIER im Pressehaus und in den regionalen Zeitungshäusern 

Eintritt: 16,- € / 10,- € / Bremen Pass 3,- €

 

 

 Eine KOPRODUKTION mit steptext dance project.  

 

Gefördert durch Der Senator für Kultur Bremen
Unterstützt von Sparkasse Bremen, Waldemar Koch Stiftung, Beate + Hartmut Schaefers Stiftung  

 

 

 

 

“Masken im Tanz der Weimarer Republik”. Ana Hopfer trifft Nele Lipp

Dreharbeiten Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Bremen D 21.08.2017

Ana Hopfer/Paris und Nele Lipp/Hamburg kamen im August zu einem intensiven fachlichen Austausch über “Masken im Tanz während der Weimarer Republik” im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen zusammen. Heide-Marie Härtel und ihr Team dokumentierten die Begegnung der forschenden Künstlerin mit der künstlerisch Forschenden. 

 

Im Rahmen ihrer Forschung “Masken im Tanz der Weimarer Republik” für das Centre National de la Danse France Paris zieht Ana Hopfer ausgewiesene Experten zum Gespräch heran: Francoise Dupuy, die wichtige Erschließerin des französischen modernen Tanzes, gehört ebenso dazu wie Laure Guilbert, die tanzhistorische Eminenz der untersuchten Epoche. Der Maskenschnitzer Eberhard Stiefel (Nationalstresor Noh-Masken), bei dem sich Hopfer selbst in dieser Kunst hat ausbilden lassen, war ihr Gesprächspartner wie Ariane Mnouchkin, Regisseurin des Théâtre du Soleil, in dem das Maskentheater eine Grunddisziplin darstellt. 

 

Bei ihren Recherchen sei sie immer wieder auf den Name Nele Lipp als eminente kunstgeschichtliche Fachperson in Deutschland gestoßen, berichtet Ana Hopfer. Das wundert nicht, denn die Wissenschaftlerin, Kuratorin und interdisziplinären Künstlerin Dr. Nele Lipp untersucht die Materie bereits seit Jahrzehnten aus wechselnden Perpsektiven – künstlerisch mit dem Verein KOÏNZI-Dance, in dem sich Künstler aller Sparten, Kulturwissenschaftler und Wissenschaftler zusammengeschlossen haben, um den Bereich zwischen den Künsten auszuloten, und auch in wissenschaftlichen Studien, deren Ergebnisse in ihr fundiertes Lexikon “Tanz und Bildende Künste” einfließen. 
 

Das in unserem Institut entstandene filmische Dokument des anspruchsvollen Austausches beider Expertinnen mit seinen bewegenden Momenten wird Teil der Forschungsarbeit von Ana Hopfer am Centre National de la Danse France

 

Weiterführende Informationen zum Werk von Nele Lipp und KoÏnzi-Dance [hier weiterlesen ...] und zum Schaffen von Ana Hopfer [hier weiterlesen ...]

 

Auszug aus dem Flyer zum Symposium "Folkwang Tanz" “Folkwang Tanz” Symposium der Folkwang Universität der Künste

Dreharbeiten Institut für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste Essen-Werden D 13. - 15.10.2017

 


“Es wäre eine Sünde, über Bord zu werfen, was wir geerbt haben“, so Kurt Jooss. „Wir müssen es nicht praktizieren, aber wir sollten es in unser Wissen und in unsere Möglichkeiten einbeziehen. Dann können wir auswählen, was wir brauchen, was wir wollen.“
 Dieses Zitat des Gründers Kurt Jooss haben Henrietta Horn und Professor Stephan Brinkmann für das Motto des Symposiums “Folkwang Tanz” zum 90-jährigen Jubiläum des Instituts für Zeitgenössischen Tanz der Folkwang Universität der Künste ausgewählt und laden herzlich einladen. 

 

Technik, Haltung, Zukunft 

„Folkwang Tanz“ thematisiert das pädagogische und künstlerische Erbe der Folkwang Tanzabteilung sowie deren Relevanz für Gegenwart und Zukunft einer zeitgenössischen Tanzausbildung. Eingebettet in die Kampagne „Folkwang ist…“ anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Folkwang Universität der Künste 2017, zielt das Symposium auf eine Auseinandersetzung mit Tanzkunst, Tanztechnik und Tanztheorie, wie sie an Folkwang gelehrt und praktiziert werden.  

 

_Vorträge, Diskussionen, Lectures, Film und Bühnenprogramm
_Idee & Konzeption: Henrietta Horn und Prof. Stephan Brinkmann  

 

 Das Symposium “Folkwang Tanz” ist eine Veranstaltung der Folkwang Universität der Künste im Rahmen von “Folkwang ist…”, eine Kampagne anlässlich des 90-jährigen Bestehens der Folkwang Universität der Künste.

 

Der Flyer kann hier als pdf-Datei herunter geladen werden: Symposium Folkwang TANZ_2017

 

***

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen gratuliert herzlich zum Jubiläum und sendet die besten Wünsche für die Zukunft. Das Team um Heide-Marie Härtel freut sich, das Symposium dokumentarisch mit der Kamera begleiten zu dürfen.

 

www.koinzi.de KOÏNZI-DANCE 20 Jahre interdiszipliniert

Dreharbeiten KOÏNZI-DANCE Hamburg D 28.9. - 1.10.2017

Fünf Tage lang feiert KOÏNZI-DANCE sein 20-jähriges Durchhalten nebst dessen Vorgeschichte mit Ausstellung, Performances, Tanz, Filmpräsentationen und der vierten BlauLAUT-Preisverleihung. Mit dabei das „Grand Défilée des Masques“ und eine Performance von Brygida Ochaim. 

 

1997 wurde von Mitgliedern der Tanzompany KOÏNZI-DANCE e. V, der Verein für Interdisziplinäre Kunst gegründet. Mit der Zeit wurde daraus eine Gruppierung von Künstlern, Journalisten und Wissenschaftlern, deren erklärtes Ziel es ist, an den Rändern konventioneller Formate Möglichkeiten zu erproben, durch die der Gedanke der gegenseitigen Inspiration der Künste und der von Kunst und Wissenschaft erreicht werden kann. Dies waren unter anderem im Verlauf von zwanzig Jahren die Festivalreihe AUFTAUCHEN, die Tagungsserie *BAU *KÖRPER *BEWEGUNG, die mit Tanz verknüpfte Vortragsreihe LecturePERFORMANCE in der Hamburger Kunsthalle, die Ausstellungsserie KaffeeHAUS-Wochen, TanzFILM-Veranstaltungen, Projekte mit der Lola Rogge Schule und die KunstINFEKTE in Erlangen. Seit 2011 werden entsprechend arbeitende Künstler – zum Teil internationaler Herkunft – mit dem BlauLAUT-Preis geehrt.

 

Jubiläumsprogramm

 

1. Über das Fremde das Eigene begreifen - Dialogischer Vortrag 

Hamburger Staatsbibliothk 27.09.2017 

Auch wenn die Kunstgattungen heute einander viel offener gegenüberstehen, als noch vor zwanzig Jahren, ist der Bereich zwischen ihnen weder wissenschaftlich noch im Bewusstsein der Öffentlichkeit nennenswert präsent. Um dessen Aspekte theoretisch auszuloten und praktisch erfahrbar zu machen, schlossen sich in dem Verein KOÏNZI-DANCE Künstler und Kulturwissen-schaftler verschiedener Sparten zusammen.
In wechselnden Formaten wie Symposien zu Tanz und Architektur, Festivals als Tanzveranstaltungen oder Kaffeehauswoche, Publikationen, einem Newsletter und der BlauLaut-Preisverleihung werden Möglichkeiten durchgespielt, die ein Eindringen in die Grauzonen des Übergangs und des Dazwischen ermöglichen, und am Beispiel der Künste Wege aufzeigen, das Eigene im Fremden und das Fremde im Eigenen zu erkennen. Die hier Engagierten wollen bewusst machen, dass dieser Bereich ein Bindeglied darstellt, das den künstlerischen Gattungen zum Zusammenhalt und somit zu stärkerer Kraft innerhalb der Gesellschaft verhilft. Der Doppelvortrag von Angela Breidbach und Nele Lipp gibt Einblicke in Geschichte und Zukunftsplanung dieser Gruppe.  

 

2. Dokumentarische Ausstellung, Tanzperformance, Filme, Vorträge, Bibliothek der Inter- und Transmedialität, BlauLAUT-Preisverleihung und Bar. Zum ersten Mal ist hier auch das vollständige und bisher noch nicht publizierte vierbändige „Lexikon zu Tanz und Bildender Kunst“ offline zugänglich. Am 30.9. wird um 18:30 Uhr die vom Deutschen Tanzfilminstitut Bremen hergestellte Filmdokumentation über Nele Lipps Ausstellung und Neuinszenierung von Jean Weidts “Die Zelle” (2016) vorgestellt. 

 

Vom 28.09. bis 01.10.2017 täglich von 16:00 bis 21:00 in der Fabrik der Künste (Kreuzbrook/Hamburg). Zum Programm hier [weiterlesen ... ]

 

 ***  

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen gratuliert KOÏNZI-DANCE und NELE LIPP herzlich zum 20-jährigen Bestehen und wird die Premiere des “Grand Defilé des Masques” (Nele Lipp/ Regie, Masken & Objekte), am 29.9. ab 17:30 Uhr filmisch dokumentieren. 

12416_Die Argonauten_Pineda_18.3.2015 Die Argonauten | Augusto Jaramillo Pineda
Premiere der "young artists", steptext dance project
Dreharbeiten Steptext dance project Bremen D 18.3.2015

Sie kommen aus Deutschland, Gambia oder der Ukraine, sie sind zwischen 11 und 23 Jahren alt, sie leben in Bremen und starten dort ihr Abenteuer: Als zeitgenössische ARGONAUTEN unternehmen die young artists mit ihrem neuen Tanztheaterstück eine Reise in den antiken Mythos und erkunden die aktuelle Relevanz seiner Sinnbilder und Figuren.

Jeder und Jede verlässt Vertrautes und erringt beim spektakulären Casting der Helden einen Platz an Bord der Argo. Ab dann sind alle unterwegs. Für unbekannte Dauer in einem Boot, hinein ins Ungewisse, ins Risiko. Wohin? Jeder hat persönlichen Motive, trifft auf Hindernisse und Herausforderungen, geht durch Prüfungen, verändert sich, entwickelt sich weiter. Aus vielfältigem Tanz, waghalsigen, fröhlichen und nachdenklichen Szenen fügen die Akteure ein radikal vitales Kaleidoskop individueller Lebenshaltungen und überraschender Reisewege. 

Im eigens geschaffenen Soundtrack trifft Nick Cave auf Shirley Bassey, auf der Bühne wüten die mehrköpfige Hydra und die boshaften Vogelmischwesen Harpyen. Kämpfe toben um Macht und Anerkennung, Liebe erwacht in leisen Tönen, der eiserne Riese Talos geht zu Boden und Totengott Thanatos begleitet schmunzelnd die Irrfahrten der Lebenden. Den Helden der Sage gilt es, das Reichtum verheißende Goldene Vlies zu erbeuten. Wofür steht es heute, das Fell des Widders Chrysomeles? Für welche Wünsche machen wir uns auf die Reise – und wie und wo ist welches Glück zu finden? 

 

Künstlerische Leitung, Choreografie, Theatertraining: Augusto Jaramillo Pineda | Mitarbeit Choreografie, Training: Kossi Aholou-Wokawu, Joël Detiège | Darsteller/innen young artists: Yevtieniia Bielskikh, Mustapha Danso, Inez Klimczak, Klara Landwehr, Mariama Jobe Schasse, Judith Springer, Lea Steineke, Koda Jawara | Komposition/Soundtrack: Femi | Kostüm: Lisa Kohlstädt | Technische Leitung, Licht:Timo Reichenberger | Training: Tina Havers | Produktionsleitung: Johanna Schlösser, Sarah Myriam Wolf | Produktionsassistenz: Charlotte Werner | Produktion: steptext dance project

 

Plakat: HUMAN CR-EDIT [Gestaltung: Steven Thanh Wong, Foto: Hakan Sonakalan] HUMAN CR-EDIT: FrAnK3nSt3iN, CREATURES OF COMFORT
Der Mensch editiert sich selbst.
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 26.04.2014

Der Mensch ist das Geschöpf, was sich ständig neu erfindet, sich technisch und künstlich aufrüstet, sich künstliche und kunstvolle Umwelten schafft. Und die Umwelten editieren wiederum ihn, das organische, anpassungsfähige Wesen, und sein Verhalten. 

Am Übergang zur digitalisierten und virtualisierten Welt, in unserem Zeitalter des Computers, bekommt dies noch mal eine andere Dimension. Denn jeder Prozess in einem Computer ist programmiert und damit transparent, im Prinzip bis ins letzte verstehbar und ausgeleuchtet. Und da dieses Verhalten eines Computers immer mehr vom Menschen verlangt wird, droht, dass alles menschliche pathologisiert oder wegrationalisiert wird: Unberechenbarkeit, Undurchschaubarkeit, Widersprüchlichkeit, Leidenschaft und Spontanität, Kreativität, Langeweile, Muße und so vieles mehr. Geschöpfen mit diesem Eigenschaftskatalog wird zunehmend nicht vertraut. Wir werden am Flughafen durchleuchtet, unsere Kommunikation wird abgehört und gespeichert, unser Verhalten analysiert und unser Arbeitspensum optimiert. Uns werden Partner per Algorithmen errechnet, unsere Pflegekräfte sollen durch Roboter ersetzt werden und Lust wird nach dem Prinzip des Nervenkicks verschafft. 

Berechenbarkeit und Prozesskontrolle ist allerdings das Paradigma des Computers. Was dabei verloren geht, ist, dass menschliche Beziehungen auf Vertrauen beruhen und ihre Lebendigkeit aus der Andersartigkeit des Gegenübers entsteht. 

 

“Die brennende Aktualität des Themas künstlicher Mensch, dessen Symbolfigur Frankenstein ist, wird heute gleich auf drei wissenschaftlichen Ebenen offenbar: in den virtuellen Realitäten, im Bereich Roboterwesen und in der Genforschung. Doch das sollte uns nicht darüber hinweg täuschen, dass das Thema eigentlich uralt ist. Geträumt, geahnt wurde auf diesem Gebiet fast alles…” – Zitat: Norbert Barrmann “Frankenstein und die Zukunft des künstlichen Menschen”

 

“Das optische Geschoß schlägt unwiderstehlich in seinen Bann, Es richtet durch permanente Wiederholung allmählich das ganze Sensorium auf sich aus, physiologisch wie ästhetisch, und dann – wird es unentbehrlich: zur Injektion, die der Organismus täglich braucht. Und weil jede Injektion auch abstumpft, ist es nur natürlich, wenn er bald höherer Dosen bedarf.” – Zitat: Christoph Türcke “Erregte Gesellschaft- Eine Philosophie der Sensation”

 

Credits

FrAnK3nSt3iN

Choreografie: Augusto Jaramillo Pineda

Tanz von und mit: Kossi Sébastien Aholou-Wokawui, Magali Sander Fett, Frauke Scharf

 

CREATURES OF COMFORT

Choreografie: Felix Berner

Tanz von und mit: Tim Gerhards, Mimi Jeong 

 

Dramaturgie: Anke Euler

Medienkunst/Videoanimation: Steven Thanh Wong

Kostüm: Katja Fritzsche

Technische Leitung/Licht: Christoph Härtel

Produktion: steptext dance project

Produktionsassistenz: Joris Grünhagen

Pressearbeit: Manuela Demmler

(Texte: Maja Maria Libau, Programmheft steptext dance project)

Plakat: Hexen GmbH – tanzbar bremen | Günther Grollitsch | Foto: ©  Daniela Buchholz Hexen GmbH | Günther Grollitsch, Dorothée Hahne
Premiere | Tanztheater von tanzbar_bremen
Video-Produktion Steptext Dance Project Bremen D 4.2.2014

Hexen sind hässliche, verwachsene, böse Wesen, mit einer krummen Nase und Warzen im Gesicht. Das ist das klischeehafte Bild dieser ausgegrenzten Märchenwesen. Aber stimmt das so? Und warum wurden sie zu dem was sie sind? Jede von ihnen hat eine individuelle Geschichte, und Vorurteile ignorieren diese meist. Vorurteile und Ausgrenzung sind Teil von Märchen sowie der modernen Gesellschaft. Insbesondere für Menschen mit Beeinträchtigung. Mit HEXEN GmbH erkundet der Choreograf Günther Grollitsch gemeinsam mit Tänzer/innen von tanzbar_bremen und Schüler/innen der Werkstufe des Schulzentrums Neustadt die tänzerischen und theatralischen Dimensionen von Rollenklischees, gesellschaftlichen Verhaltensmustern und Vorurteilen an Hand von Märchen aus verschiedenen Kulturkreisen. Szenen aus klassischen und modernen Märchen werden auf den Prüfstand gestellt. Hexen und Hexenmeister werden die neuen Held/innen dieses Märchens. Die Schüler/innen und Tänzer/innen der neuen tanzbar_bremen Produktion lassen sowohl ihre Erfahrungen mit Ausgrenzung und Vorurteilen als auch ihre Wünsche und Träume in die Tanzproduktion mit einfließen. Das Kostüm- und Bühnenbild wird von weiteren Schüler/innen der Werkstufe gemeinsam mit einer professionellen Kostüm- und Bühnenbildnerin gestaltet. Die Musik wird von Dorothée Hahne komponiert, die schon zahlreiche instrumentale und elektronische Kompositionen, Filmmusiken, Lyrikvertonungen, Hörspielprojekte und Auftragskompositionen realisierte.

 

Künstlerische Leitung: Günther Grollitsch und Corinna Mindt

Choreografie: Günther Grollitsch

Musik/Komposition: Dorothée Hahne

Tanz/Darstellung: tanzbar_bremen

Neele Buchholz, Tomas Bünger, Jenny Ecke, Doris Geist, Corinna Mindt, Oskar Spatz und Schüler/innen der Werkstufe des Schulzentrums Neustadt – Ahmed Gando, Isabel Hellmers-Lopez, Lisa Janik, Trudi Richardson

Kostüm- und Bühnenbild: Katja Fritzsche

 

 

tanzbar_bremen | Schwankhalle Bremen

Ruhr-Ort, Susanne Linke | Tänzer: Alexis Fernandez Ferrera | Foto: © Bettina Stöß Ruhr-Ort, Susanne Linke (Rekonstruktion 2014)
Ein Tanzfonds Erbe Projekt
Video-Produktion Schauspielhaus Bochum, Renegade Bochum D Januar 2014

In den Kammerspielen hat eines der spannendsten Experimente der neueren Tanzgeschichte Premiere: 1991 schuf Susanne Linke ihr legendäres Tanztheaterstück „Ruhr-Ort“, in dem sie die Arbeit der Männer in den Stahlfabriken und Bergwerken auf die Bühne brachte. Körperliche Erschöpfung wurde zu Tanz und zeigte eindrückliche Bilder der Arbeitswelt des alten Ruhrgebiets. Diese außergewöhnliche Choreografie kommt nun erneut auf die Bühne: Susanne Linke rekonstruiert „Ruhr-Ort“ zusammen mit den Tänzern aus dem Renegade-Ensemble. Es entsteht eine einzigartige Begegnung zwischen Street-Art und Tanztheater, zwischen dem alten und neuen Ruhrgebiet, zwischen Tanzgeschichte und zeitgenössischer urbaner Kunst. Eine Rekonstruktion von Susanne Linke.

(Aus dem Pressetext des Theaters )

 

Choreographie: Susanne Linke


Besetzung:

Ibrahim Biaye, Alexis Fernandez Ferrera,Said Gamal Sayed Mohamed, Janis Heldmann, Paul Hess, Julio César Iglesias Ungo, Lin Verleger, Victor Zapata Choreografie und Regie Susanne Linke Bühne (Original) Frank Leimbach Bühne (Ausführung) Berit Schog Künstlerische Beratung Bühne Robert Schad Kostüme (Original) Angela Spreer Kostüme (Ausführung) Agnes Langenbucher Musik Ludger Brümmer Video Momme Hinrichs, Torge Möller, (fettFilm) Licht (Original) Wilfried Kresiment Licht (Ausführung) Denny Klein Dramaturgie Waltraut Körver, Sabine Reich Produktionsleitung und künstlerische Leitung Pottporus e. V./Renegade, Zekai Fenerci

 

Eine Produktion mit Pottporus e.V./Renegade, Herne

Premiere: 24. Januar 2014

Bertram Müller | Foto: © Katja Illner Bye Bye Bertram!
Verabschiedungs-Gala für 35 Jahre Tanzhaus NRW und Bertram Müller
Video-Produktion Tanzhaus NRW Düsseldorf D 14.12.2013

Jetzt wird es ernst: Im Rahmen der Feierlichkeiten anlässlich „35 Jahre tanzhaus nrw“ lädt das tanzhaus nrw zu einem finalen Jubiläumsprogramm ein, das sich den ästhetisch und kulturell prägenden Stilformen widmet und zugleich ein Abschied des langjährigen Intendanten Bertram Müller ist. Mit Louise Lecavalier und Samir Akika gastieren stellvertretend für eine Vielzahl von Künstlern zwei der „Big names“ des zeitgenössischen Tanzes mit künstlerischen Arbeiten im Haus. Die Fusion von Orientalischem Tanz und HipHop verfolgen Manis Sjahroeddin und Takao Baba in einer Auftragsarbeit und stellen exemplarisch die Grenzgänge vor, die das tanzhaus nrw seit jeher betrieben hat. Frank Küster zählt zu den vielen Weggefährten der frühen Jahre und schafft mit ausgewählten Kabarett-Einlagen gute Laune. Ein Defilee verschiedener Künstler und Dozenten verbindet Kurzchoreografien, und die Live-Musik von The Happy Gangstas fährt uns direkt durch den Körper und verspricht eine lange und durchtanzte Nacht!

(Pressetext des Tanzhauses)

 

„Back to the future – 35 Jahre tanzhaus nrw“ wird gefördert durch die Kunststiftung NRW. mit Louise Lecavalier (CA), Samir Akika (DE), Manis & Takao, Frank Küster u.v.m.

 

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen. Eine tänzerische Kartografie | © Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen
10 Jahre Brunel.Tanz.Cie
Video-Produktion Maschinenhaus Essen D 2013

Seit nunmehr 10 Jahren arbeitet die Essener Choreografin und Tänzerin kontinuierlich im Maschinenhaus Essen. Entstanden sind in dieser Zeit 15 Tanzabende, die neben der choreografischen und künstlerischen Handschrift von Christine Brunel deutlich von der Architektur und der Atmosphäre des Maschinenhauses geprägt worden sind.

 

In wechselnden künstlerischen Konstellationen – als Solokünstlerin, gemeinsam mit Tänzerinnen und Tänzern als Choreografin von Soli, Duos und Trios, in Zusammenarbeit mit Komponisten und Livemusikern, in Kollaboration mit Bildenden Künstlern und Lichtdesignern – hat Christine Brunel neben der Bewegungsrecherche und -entwicklung eine kontinuierliche Raumerkundung des Maschinenhauses betrieben. 

 

Anlässlich dieses besonderen Jubiläums zeigt Brunel.Tanz.Cie. einen dreiteiligen Tanzabend: Neben der Wiederaufnahme des Solos »Abdruck für Ute« (2007) steht die Uraufführung des Films »Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen. Eine tänzerische Kartografie« auf dem Programm.

Der Film vereint zahlreiche Ausschnitte aus den Arbeiten der vergangenen 10 Jahre, die im Maschinenhaus entstanden sind. Mit der Uraufführung von »NELUÄS«, eine Choreografie für eine Tänzerin und einen Tänzer« setzt Christine Brunel die Raumerkundung im Maschinenhaus Essen fort.

(Pressetext: Maschinenhaus Essen)

 

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

8588_Hinter-den-Gärten_08 (1) Hinter den Gärten, Isabelle Schad
Outdoor Projekt
Dreharbeiten tanzinitiative Hamburg Hamburg D Mai 2013

Ein Stück unkontrollierter Wildwuchs in der Stadt, ein Ort, den die Natur sich zurück erobert hat, wird zur Bühne. Die Tanzinitiative Hamburg siedelt ihr neustes Projekt vor stillgelegten Bahntrassen am Oberhafen an, einem  Quartier am Rande der Hafencity, das sich gerade massiv zu verändern beginnt. Zusammen mit einer großen Gruppe von Performern aus Hamburg, der Choreografin Isabelle Schad, dem Künstler Laurent Goldring und einem Team aus Landschaftsarchitekten und Soundkünstlern wird diese temporäre Freilicht-Bühne bespielt.

Wir sympathisieren mit dem Einzelnen als Teil des Kollektivs, der Gruppe als bewegtem Organismus, der Brache als unverplantem Gebiet,
der Choreografie als urbaner Landart.

Konzept: Barbara Schmidt-Rohr, Irmela Kästner / Hamburg
Realisation / Choreografie: Isabelle Schad  / Berlin
Realisation / Bühne: Laurent Goldring / Paris
Y-LA, Ando Yoo, Landschaftsarchitektur / Hamburg
Tanz/Performance: 30 Darsteller/Performer aus Hamburg:
Andrea Sander, Alyssa Marie , Antje Hoppe, Antje van Scharrel, Dierk Jensen, Ellen Binek, Frank Steinberger, Hans Georg Doelfes, Helga Damm, Johanna Schmidt, Jonas Leifert, Katharina Schütz, Lena Blank, Maren von Westerhagen, Marie Golüke, Martin Freiling, Milena Pieper, Nadja Frerichs, Navina Neverla, Pepita Carstens Philipp Wiesner, René Menges, Sam Schramm, Savitri Hudar-Lazic, Sedef Iskin, Susana Oesterlin, Swanhild Kruckelmann, Uwe Bujack , Uwe Kummerfeldt, Stefanie Tübinger

Fotografie: Tina Ruisinger / Zürich
Sounddesign: Gael Cleinow / Brüssel
Technische Leitung: Manuel Horstmann
Licht: Micha Lentner
Assistenz: Verena Brakonier, Stefanie Tübinger

Produktion: Schmidt-Rohr / Kästner – Tanzinitiative Hamburg, in Kooperation mit Kampnagel Hamburg, gefördert von: Kulturbehörde Hamburg, FONDS SOZIOKULTUR, wir danken dem Oberhafen e.V., Hermes Transporte Florian Lafer GmbH, Ulrich Meyer, Fritz Dyckerhoff, Tim Gailenkeuser

Riskant Nah [Foto: Merit Esther Engelke] Riskant Nah – young artists
Augusto Jaramillo Pineda
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 4.11.2012

Nähe kann bedrohlich sein und Distanz Schutz versprechen. Nähe kann aber auch Sicherheit bieten und Distanz auf Angst basieren. Jeder Tag birgt vielschichtige Bewegungen der Annäherung und Abgrenzung. Mit einem jugendlichen Tänzer- und Darstellertrio untersucht RISKANT NAH Modi, Motive, Dynamiken, Scheitern und Gelingen dieser allgegenwärtigen Herausforderung. Ob bewusstes Manöver oder unbewusster Reflex, Ernst oder Spiel: wie und warum öffnen oder verschließen wir uns gegenüber Gruppen und Einzelnen, Fremden, Vertrauten, Partnern oder Begehrten? So tabulos wie fragil entwerfen die young artists ein getanztes Szenario voll physischer Poesie und klugem Witz. Über Sehnsüchte und Ängste, Selbstverortung und Selbstdarstellung, archaische Muster, Wünsche und Wirklichkeiten, Schmerz und Beglückung.

(Quelle: steptext.de)

 

Konzept, künstlerische und choreografische Leitung: Augusto Jaramillo Pineda Choreografische/dramaturgische Mitarbeit: Anne Minetti

 

 

3458_Rotlicht_04 Rotlicht, Henrietta Horn / Dorothée Hahne

Dreharbeiten Pina Bausch Theater Essen D 2012

In „Rotlicht“ begegnen sich zwei Künstlerinnen, die schon lange ihre eigene künstlerische Sprache und Ausdrucksform gefunden haben und die für ihre Arbeiten vielfach ausgezeichnet wurden. Die Choreografin, Tänzerin und Pädagogin Henrietta Horn, langjährige künstlerische Leiterin des Folkwang Tanzstudios, und Dorothée Hahne, Komponistin, Musikerin und Verlegerin, zeigen eindrucksvoll, wie Bewegung und Klang ineinandergreifen können. Gemeinsam ist ihren Werken eine unmittelbar sinnliche Wahrnehmungswirkung. Das Ergebnis ihrer künstlerischen Auseinandersetzung und Zusammenarbeit ist eine Tanzkomposition, die Choreografie, Komposition, Live-Elektronik und Improvisation vereint.

Choreographie/Tanz Henrietta Horn
Komposition/Klang Dorothée Hahne
Licht/Pixel Reinhard Hubert
Kostümberatung Margit Koch
Organisation/Produktion Claudia Lüttringhaus
Fotos: Reinhard Hubert
Dauer: 60 Minuten
Produktion Henrietta Horn

Gefördert durch:
Kunststiftung NRW, Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW, Sparkasse Essen, Kulturbüro der Stadt Essen, G.D Baedeker Stiftung. Dank an PACT Zollverein, Folkwang Universität der Künste, ICEM

Ein deutsches Requiem, Urs Dietrich / Johannes Brahms Requiem, Urs Dietrich / Johannes Brahms

Dreharbeiten Dom Bremen Bremen D 2012

Am Karfreitag 1868 erklang die Uraufführung im Bremer Dom: Komponist Johannes Brahms persönlich dirigierte Ein deutsches Requiem, das wegen seines überkonfessionellen Charakters sofort große Resonanz auslöste. Nun kehrt das Werk nach St. Petri zurück – als spartenübergreifende Bremer Gemeinschaftsproduktion zwischen Tanztheater, Oper, Domchor und den Philharmonikern unter der Leitung von Markus Poschner. Die Tänzer folgen dabei den Spuren der Trost versprechenden Musik und loten außergewöhnliche Perspektiven des heiligen Raumes aus. Der für seine poetischen Texturen aus Tanz, Musik und Film bekannte Choreograf Urs Dietrich kreierte zahlreiche Solo- und Gruppentanzstücke, seit der Spielzeit 1994 ist er Choreograph und künstlerischer Leiter. Der für seine aufregenden Brahms-Interpretationen gefeierte Markus Poschner wurde 2007 als Generalmusikdirektor nach Bremen berufen, wo er durch seine programmatischen Grenzgänge einen Publikumsboom auslöste.

 

Inszenierung/Choreographie: Urs Dietrich

 

Musikalische Leitung: Markus Poschner

 

Tanz: Vladislav Bondarenko, Tomas Bünger, Eloïse Fournier, Tim Gerhards, Mimi Jeong, Jae Won Oh, Sunju Kim, Robert Przybyl, Magali Sander Fett, Frauke Scharf, Miroslaw ZydowiczGesangssolisten: Sara Hershkowitz, Martin KronthalerChor: Daniel Mayr

 

Kostüme: Urs Dietrich, Christa Beland

Video: Urs Dietrich, Ulrich Scholz

 

www.theaterbremen.de 

 

Produktion: Gemeinschaftsproduktion mit dem Tanztheater Bremen, dem Chor, Extrachor und den Gesangssolisten des Theater Bremen sowie Mitgliedern des Bremer Domchores und den Bremer Philharmonikern unter der musikalischen Leitung von Markus Poschner. Unterstützt von: Bremer Theaterfreunde e.V., Waldemar-Koch-Stiftung

(Pressetext Tanz Bremen)

 

Helden [Foto: Felix Landerer] Helden, Felix Landerer
im Rahmen von Tanzbar Bremen
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 27.1.2011

Heldinnen und Helden gibt es nicht von selbst, sie werden geschaffen. Mit HELDEN erkundet das Ensemble von tanzbar_bremen unter Choreograf Felix Landerer Triebfedern und Fallstricke, Sinn und Unsinn heutiger Heldenkonstruktionen. Persönliche Glorienträume und subjektive Normalitäten treffen im Setting einer Talkshow auf Mechanismen und Motive medialer Ikonisierung. Dauerlächelnde Showgirls, in ihrer Form erstarrte Moderatoren und eigenwillige Gäste starten frohgemut in einen Abend, der ihre wie unsere Gewissheiten unaufhaltsam ins Wanken bringt. Voll findigem Witz entlarven die Tänzerinnen und Tänzer eigene wie fremde Projektionen und Sehnsüchte.

 

Choreografie: Felix Landerer

Tanz: Armin Biermann, Neele Buchholz, Jenny Ecke, Doris Geist, Frank Grabski, Sven Cenk Halberstadt, Corinna Mindt

 

Babel [Foto: Merit Esther Engelke] Babel – young artists
Woran glaube ich eigentlich und warum?
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 05.11.2010

An welchen göttlichen, weltlichen und moralischen Autoritäten und Instanzen orientieren wir uns? Was trennt und was verbindet uns im Namen des Glaubens? Im biblischen „Turmbau zu Babel“ beginnen die Kontroversen der Völker mit ihrer räumlichen und sprachlichen Trennung. Fortan müssen sie sich aktiv darum bemühen, einander zu begegnen und zu verstehen. Wie gehen wir heute mit diesen Aufgaben um? Mit Tanz als gemeinsamer Sprache blicken die young artists ebenso auf in ihre persönlichen Erfahrungen und Prägungen, wie auf religiöse Rituale und Machtgefüge oder alltägliche Spiritualität: Ein hellwaches Stück über Grenzen und Freiheit, Spaltung und Gemeinschaft, Hoffnung und Fanatismus, Wut und Trost. (Quelle: steptext.de)

 

Choreograf, künstlerische Leitung: Augusto Jaramillo Pineda

Tanz/DarstellerInnen: Cora Gätjen, Joris Grünhagen, Leonie Iniesta Gomez, Denice Karadag, Josephine Pavlak, Marcel Schaar, Hakan Sonakalan, Laura Maria Werner

Choreografische/dramaturgische Mitarbeit: Anne Minetti

Training/Dozenten: Joël Detiège, Amaya Lubeigt Licht: Jan Wiemann

Technik: Christoph Härtel

Produktion: steptext dance project In Koproduktion mit schloss bröllin e.V.

gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg Vorpommern.

Rado Vasilev als junger Arbeiterführer Die zerbrochenen Spiegel, Libretto: Klaus Mann
Berufsbildungs-Schülerinen tanzen Filmchoreographioen von Christiane Meyer-Rogge-Turner
Dreharbeiten Lola-Rogge-Schule Hamburg D 1.4.2010

Die Lola Rogge Schule war an dem großen Festival “Himmel auf Zeit” Kultur der 1920er Jahre in Hamburg beteiligt. Zu dem Libretto von Klaus Mann: “Die zerbrochenen Spiegel” tanzten die drei Berufsausbildungklassen der Lola Rogge Schule, eine Kinderklasse, die Absolventinnen Anna Grover und Nicole Gießler, sowie Monika Weller ( blinder alter Arbeiter) und  in Filmtänzen Choreographien von Christiane Meyer-Rogge-Turner. Unter der Gesamtleitung von Nele Lipp arbeiteten außerdem zusammen: Sasha Riva (Choreographie und Live-Tanz der Tänze des “Narzissus”, Dominique Goris (Komposition und am Flügel), Karsten Wiesel (Video-Kunst), Burkhard Scheller (Kostüme). Projektleitung: Nele Lipp.

(Pressetext Lola Rogge Schule)

 

Luna [Foto: Claudia-Aguilar Cruz] Luna – young artists
Warum tut Erwachsenwerden weh?
Dreharbeiten steptext dance project Bremen D 1.12.2009
(Quelle: steptext.de) Kann in einem alten Kopf ein junger Geist wohnen? 14 young artists fragen in dem Tanztheaterstück LUNA nach der gesellschaftlichen, emotionalen und physischen Bedeutung des Alterns. Unerschrocken vermessen sie die Fallhöhen zwischen unterschiedlichen Idealen, Sehnsüchten und Wirklichkeiten. Mit viel Tanz und pointierter szenischer Kunst trifft Kinderglück auf ungeahnte Entfremdungen; sinnliches Erwachen auf das Streben nach faltenfreier Lebensmitte, nagender Selbstzweifel auf altersweise Großelternidylle. Wie der Mond, mit seinen zyklischen vier Phasen Sinnbild der Produktion, ist das Alter(n) immer präsent – doch ist unsere Perspektive stets verschieden. LUNA blickt auf unseren steten Wandel mit der sprühenden Energie quicklebendiger Momente.
 
CREDITS
 
Konzept, künstlerische und choreografische Leitung: Augusto Jaramillo Pineda
 
Tanz/DarstellerInnen: Katja Baklan, Magdalena Druzda, Julia Engelmann, Marie Früchtenicht, Cora Gätjen, Isabell Iniesta Gomez, Amir Irandust, Arwid Knippenberg, Jennifer Lewis, Katharina Marx, Nils Rovira-Muñoz, Josephine Pavlak, Hakan Sonakalan, Anna Schultze
 

Choreografische / dramaturgische Mitarbeit: 
Ziv Frenkel

Training/Dozenten: Joël Detiège, Amaya Lubeigt

Licht: Jan Wiemann

Produktionsassistenz: Lemya Demirkapi, 
Maren Gebhardt

Produktion: steptext dance project

491_Body-Language-Dance-Boese_B16360_02 Body Language, Caroline Böse
Im Rahmen des "Festivals der Sprachen".
Dreharbeiten Universität Bremen Bremen D 25.9.2009

Das Tanztheaterstück von Carolin Böse-Krings zeigt mit den Mitteln des Tanzes die schier unerschöpflichen Möglichkeiten, wie Körper sprechen können. 80 Menschen aus Bremen im Alter von 5 bis 80 Jahren tanzen normal und verrückt, verhalten und entfesselt, nachdenklich und schrill. Sie zeigen aber auch, dass Körper “Fremdsprachen” sprechen können, die die Körper der Zuschauer vielleicht noch nie benutzt haben…. Die Veranstaltung ist ein künstlerischer Beitrag zum “Festival der Sprachen”, das von 17. September bis zum 07. Oktober in Bremen stattfindet.

Ort: Kulturzentrum Schlachthof, Bremen,

 

www.festival.uni-bremen.de

489_shy-wild-Riepe_10 shy-wild, Ben J. Riepe
Generalprobe Folkwang Tanzstudio
Dreharbeiten Folkwang Hochschule Essen D 16.07.2009

Die Bühnenwelten von Ben J. Riepe sind skurril. Schön – schräg – surreal ist die Zusammenstellung seiner Szenen. Er pflegt den Grenzgang zur Bildenden Kunst, schöpft aus dem Fundus der Malerei, der Fotografie und des Films sowie der Popkultur. Die Darsteller bewegen sich mit einer reduzierten formalen Bewegungssprache in entrückten Kunstwelten, die durch die Konfrontation mit dem Alltäglichen und deren Ausnahmezuständen ad absurdum geführt werden.

 

www.folkwang-hochschule.de

www.folkwang-tanzstudio.de

487-Making-a-Move_B16362_07 making a move 2009

Dreharbeiten Kampnagel Hamburg D 10.07.2009

“making a move” wurde für Jugendliche und Erwachsene in Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen 2007 initiiert. Die Idee entwickelte sich aus der Zusammenarbeit mit Royston Maldoom im Rahmen der Hamburger Community Tanztage CANDOCANDANCE als deutlich wurde, dass sich die im Tanzprojekt gesammelten Erfahrungen nachhaltig positiv auf die Zukunftschancen der Beteiligten auswirken.  

 

www.makingamove.de

485_Treibschatten-Horn_B16260_07 Schimmer, Henrietta Horn
Choreographie und Tanz: Henrietta Horn
Dreharbeiten Schauspielhaus Bochum D 30.06.2009

Henrietta Horns Tanzsolo erfühlt und erforscht Verbindungen und Gegensätze zwischen Licht, Farbe, Klang und Bewegung. Es fragt nach subjektiven Zusammenhängen, erfindet Beweggründe. In enger Zusammenarbeit mit dem Lichtgestalter Reinhard Hubert entwickelt Henrietta Horn ihre Choreografie, die diese Elemente in einen neuen Kontext stellt.  

 

www.schauspielhausbochum.de