Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ist ein nationales Archiv zur Sammlung, Bewahrung, Aufbereitung und Produktion von audiovisuellen Tanzdokumenten.
Sie finden hier Informationen über die Arbeit des Instituts:
1988/89 als Nonprofit-Organisation gegründet, unterstützt das Institut durch die Bereitstellung der gesammelten Materialien die Arbeit von Choreograf*innen, Tanzkompanien, Theatern, Fachjournalist*innen, Wissenschaftler*innn und Fernsehanstalten und hilft bei der Produktion, Restauration und Digitalisierung von analogen Tanzvideos und -filmen.
Mittels einer eigens entwickelten auf den Tanz bezogenen Datenbank können Interessierte Informationen über das archivierte Material abfragen. Das Archiv, dessen Bestände laufend erweitert und aktualisiert werden, umfasst zurzeit circa 40.000 Datenträger, bestehend aus diversen Aufzeichnungsnormen – analog und digital.
Das Institut erstellt eigene Videoproduktionen, entwickelt Veranstaltungs- und Vortragsreihen und kooperiert projektbezogen lokal, regional, bundesweit und international mit unterschiedlichsten Kultureinrichtungen.
Für Anfragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch und per E-Mail zur Verfügung.
Vereinbaren Sie einen Termin für Ihren persönlichen Besuch.
Tanzgeschichte digital vermittelt. Unser neues Konzept. LIVE [WissensWandel.Digitalprogramm des dbv]
[ 29.03.2023 ]
Das Deutsche Tanzfilminstitut ist eine Präsenz-Mediathek, die durch das Projekt “Neue Zugänge zum Kulturerbe Tanz” eine neue Säule der [...mehr]
[ 29.03.2023 ]
Für das Projekt “Neue Zugänge zum Kulturerbe Tanz” im Rahmen des Förderformats “WissensWandel” des Deutschen Bibliotheksverbands konnte das Deutsche [...mehr]
[ 29.03.2023 ]
Dieses Tutorial ist im Rahmen des Projekts “Neue Zugänge zum Kulturerbe Tanz” des NEUSTART KULTUR [...mehr]
[ 29.03.2023 ] Im Rahmen des Förderprogramms WissensWandel des dbv hat das Deutsche Tanzfilminstitut ein Tanzgeschichte-Tool (TGT) entwickelt, das in Lehre und Ausbildung [...mehr]