“Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein.” Patricio Bunster – Choreograf aus Chile im DDR-Exil. Ausstellung

| Dresden - Palucca-Hochschule für Tanz | D
Ausstellungsbeteiligung | 26.10.2024

“Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein, der dazu führt, dass man selbst in den größten Katastrophen eine Ahnung davon bekommt, dass man alles anders sehen kann.”

 

Der Tänzer und Choreograf Patricio Bunster (1924-2006) fand als politischer Flüchtling aus Chile 1973 in der DDR neue Wirkungsmöglichkeiten. Wie erlebte Patricio Bunster sein Exil in der DDR? Veränderte sich seine künstlerische Arbeit in dieser Zeit? Was bewirkte Bunsters Tätigkeit an den Tanzhochschulen in Dresden und Leipzig? Wie hat sich der Moderne Tanz in Chile nach seiner Rückkehr entwickelt?

 

Die Palucca Hochschule lädt an ihrem Tag der offenen Tür und im Rahmen der gleichnamigen Ausstellung zu einem öffentlichen Gespräch mit ehemaligen Schülern und Weggefährten Patricio Bunsters ein und präsentiert Filme und Archivdokumente zu seinem Leben und Schaffen in der Bibliotheksvilla (TG80) der Palucca Hochschule.

Gesprächsgäste u.a.:
Raymond Hilbert, Prof. Dr. Peter Jarchow, Antje Ladstätter, Prof. Dr. Ralf Stabel
Moderation: Prof. Dr. Patrick Primavesi und Angela Rannow

 

Eine Kooperationsveranstaltung der Palucca Hochschule für Tanz Dresden, der Sächsischen Akademie der Künste, des Tanzarchivs Leipzig e.V. und des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen.

 

Das Team des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen dokumentiert den Tag der offenen Tür , die Ausstellung und die Gesprächsrunde.