Dead code must be alive/ Brigitte Huezo. tanz:digital II [Making Of]
Dreharbeiten | 12.10.2022
Virtual Reality kann uns dabei helfen, unseren Umgang mit unserem Körper zu überdenken und uns dabei helfen, gesellschaftliche Vorurteile und Klischees zu überwinden. Durch die Verflechtung von Tanz, Grafik und Cyberfeminismus stellt sich die Performerin Brigitte Huezo mit Hilfe wertvoller Mitarbeiter einen virtuellen Raum vor, in dem sich der Körper frei ausdrücken kann, ohne auferlegte Modelle oder Geschlechteretiketten.
Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen baut im Rahmen von tanz:digital II eine Brücke zu bauen zwischen der Motivation der realisierenden Künstler:innen und dem damit fokussierten Nutzerkreis. Das bedeutet konkret, dass für 10 Einzelprojekte “Making Ofs” erstellt werden, die potentielle Nutzer:innen, ob technikaffin oder nicht, darauf vorbereiten, was sie erwartet, wenn sie sich einem der vielen neuen Angebote anvertrauen möchten.
***
Virtual reality can help us rethink the way we approach our bodies, allowing us to overcome societal prejudices and stereotypes. In the project Dead Code Must Be Alive, performer and choreographer Brigitte Huezo, with the help of valuable collaborators, imagines a virtual space where, interweaving dance, graphic art and cyberfeminism, the body can express itself freely, without imposed models or gender labels.
Tanz:digital II wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Hilfsprogramm DIS-TANZEN des Dachverband Tanz Deutschland.