VERLETZLICH SCHÖN – Tanz zwischen Eleganz und Risiko. Eine Studie der Goethe-Universität Frankfurt

Oldenburgisches Staatstheater

Prof. Eileen M. Wanke/ Ballettensemble des Oldenburgischen Staatstheaters | Oldenburg (Niedersachsen) | D
Dreharbeiten | 22.-23.02.2024

Das Filmteam des Deutschen Tanzfilminstitutes Bremen begleitet ein größeres Forschungsprojekt des wissenschaftlichen Teams des Institutes für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Goethe Universität Frankfurt um Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke. Die Belastung der Körper von Profi-Tänzerinnen und Tänzern durch tägliche Proben und Auftritte ist Thema dieser tanzmedizinischen Untersuchung.

 

Die Analysen von berufsbezogenen Bewegungsmuster von Tänzerinnen und Tänzern mit modernen kinematischen Methoden/ Motion Capture während des Trainings und der Proben werden ergänzt um die Analyse des Einflusses verschiedener Böden auf den Körper. Dafür werden auf zwei verschiedenen Böden identische Bewegungsabläufe mit und ohne Spitzenschuhen durchgeführt.

 

Orte der Untersuchung sind das Staatstheater Oldenburg und das Theater Kiel, zwei Häuser mit hervorragenden klassischen Compagnien.

 

Die Untersuchungsergebnisse finden sich in Auszügen in dem Film „Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko“.