Deutsches Tanzfilminstitut Bremen
Dokumentationsstelle für Tanz und Bewegung
Willkommen
Aktuelles
TANZSALON 27: Tanzpreis 2019 an Gert Weigelt – Ehrungen für Jo Parkes und Isabelle Schad
YOUNG ARTISTS: IKARUS – Flying High
Bombe spricht – bodytalk + Kaet Dance Ensemble
Tanzpreis 2019 an Gert Weigelt
In Memoriam JOHANN KRESNIK (1939-2019)
Bremer Choreografin Birgit Freitag für FAUST-Preis 2019 nominiert
Ein Jahr in der Welt des Tanzes
Spagat und Kommunismus – Nachruf auf Hans Krensik von Moritz Rinke [Weser-Kurier]
Urgestein und Solitär – Erinnerung an Hans Kresnik in der Zeitschrift tanz
Johann Kresnik ist tot. Ein persönlicher Abschied von Heide-Marie Härtel [tanznetz.de "Schwergewichte"]
Was der Körper erinnert. Das Jahrhundert des Tanzes. Ausstellung | Aufführungen | Diskurse
GEGENPOLE UND ZWISCHENWELT – steptext dance project im TANZLAND WINSEN
QATSI RELOADED
“Kresnik war weit mehr” – Reaktion auf einen Beitrag im Weser-Kurier
“Er hatte eine irre Energie” – Interview anlässlich des Todes von Johann Kresnik [taz Nord/Bremen]
TURBULENCE
FOLKWANG TANZ – Video zum Symposium 2017
Kulturjuwel Tanzhaus [Leserbrief zur Podiumsdiskussion]
… das Feuer für den Tanz in Bremen schüren [Presse zur Podiumsdiskussion]
KULTUR PASSAGE BREMEN – Ein Tanzhaus für die Stadt. Podiumsdiskussion
O Tempora O Mores. Grand Défilé des Masques
Valises et Passages. KOÏNZI-Kaffeehaus IV
Was für eine wunderbare und vorwärtstreibende Idee: Kultur Passage Bremen – ein Tanzhaus für die Stadt
Initiative Kultur Passage Bremen – Ein Haus für den Tanz [Beitrag im Weser-Kurier]
Schlafwandler 1999 / 2019
TANZSALON 26: Abschied von Jean Cébron
LOS DESAPARECIDOS – Vom Erdboden verschluckt
Tanzarchiv Köln ehrt Tanzpädagogin Gisela Peters-Rohse
TANZSALON 25: Kresniks “Macbeth” (Rekonstruktion) aus Linz
IASA zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen
YOUNG ARTISTS: Songs from the Neighborhood
TANZSALON 24_anders: tRanz
Macbeth. Kresnik-Rekonstruktion Linz
TANZSALON 23: “Einunddreißig Skizzen” TanzKollektivBremen (Vorschau)
Deutscher Tanzpreis 2018 für Nele Hertling
AUDITION FOR LIVE/ART von Mokhallad Rasem & Helge Letonja
Preisverleihung an der Folkwang Universität der Künste e.V. für Studierende
IT’S TIME TO SAY GOODBY. Susanne Linke Abschieds-Gala Tanz
UNRUHE. Physical Theatre von Hannes Langolf
PAST FORWARD. Bohner-Rekonstruktion
Ein Impuls bewegt – Abschlusspräsentation der Fachschule impuls e.V.
PAST … PRESENT … FUTURE. MundM Theater Winterthur
IN-BETWEEN / DIGGING IN THE NIGHT [africtions]
SANS TITRE – CHAOTIC ORDER – A BLINK OF AN EYE [africtions]
BREFRIKA – Dokumentarfilm
IT RUSTS – Deutscher Museumsbund bietet Exkursion zur Langzeitdigitalisierung
TANZSALON 22: [africtions] Festival für zeitgenössische Tanzkunst zwischen Afrika und Europa
HELLIOT (A contemporary dance solo for diverse audience) [eigenARTig]
Duettabend – Fünf mal zwei [eigenARTig]
¿ Y SI EL OTRO EXISTE? Michel Tarazona / Kinesferadanza, Peru [eigenARTig]
SCIENCE OF SIGNS II: ORÁCULO [eigenARTig]
TANZSALON 21: eigenARTig – internationales Festival für inklusive TanzkunstT
RVLTN – Tanztheaterstück des Leistungskurses Darstellendes Spiel
Kinderleicht – Ein Tanzabend von impuls e.V.
TANZSALON 20: SONYA LINDFORS ›Cosmic Latte‹ Preview & Artist talk
Freiwilliges Engagement – Aktivoli 2018
TANZSALON 19: Gisela Peters-Rohse – Tanzpädagogin / Tänzerin
Susanne Linke: Hieronymus und der Meister sind auch da
DER EINTÄNZER – Uraufführung
TANZSALON 18: ZEUGEN DES TANZES – Günter Pick trifft KLAUS GEITEL (Filmpreview)
Digitalisierung sichert analoge Tanzfilmbestände
“Masken im Tanz der Weimarer Republik”. Ana Hopfer trifft Nele Lipp
euro-scene Leipzig: ZWEI GIRAFFEN TANZEN TANGO – BREMER SCHRITTE. Einführung von Heide-Marie Härtel und Helge Letonja
TANZSALON 17: ZEUGEN DES TANZES – Gabriele Wittmann trifft JOHANN KRESNIK (Zusatzvorstellung)
ZEUGEN DES TANZES – Gabriele Wittmann trifft JOHANN KRESNIK (Preview)
“Folkwang Tanz” Symposium der Folkwang Universität der Künste
KOÏNZI-DANCE 20 Jahre interdiszipliniert
Die Begegnung von Tanz und Film – Ein Praktikumsbericht
TANZSALON 16: ZEUGEN DES TANZES – Katja Schneider trifft GISELA PETERS-ROHSE (Filmpreview)
TANZSALON 15: Sigurd Leeder/Tanzgeschichte im Verborgenen
TANZSALON 14: ZEUGEN DES TANZES – Norbert Servos trifft SUSANNE LINKE (Filmpreview)
TANZSALON 13: Aktuelles zum TANZ BREMEN
TANZSALON 12: Neues zum Projekt ZEUGEN DES TANZES
TANZSALON 11: Sonderedition – “Der zerbrochene Spiegel”. Tanzpantomime nach einem Libretto von Klaus Mann
TANZSALON 10: Internationale Tanzmesse NRW / BREMER TANZTAGE
ZWEI GIRAFFEN TANZEN TANGO – BREMER SCHRITTE. Ein TANZFONDS ERBE Projekt (Einführung)
TANZSALON 09: BREMER TANZTAGE
TANZSALON 08: Die Sinnlichkeit des Boxhandschuhs
TANZSALON 07: ZEUGEN DES TANZES – Arndt Wesemann trifft NELE HERTLING
TANZSALON 06: Ein Jahrhundert Solotanz in Deutschland
TANZSALON 05: DIE FOLTERUNGEN DER BEATRICE CENCI Choreographie: Gerhard Bohner
TANZSALON 04: ULRIKE MEINHOF Choreographie: Johann Kresnik, Bremen 1990
Empfang beim Bundespräsidenten Joachim Gauck im Schloß Bellevue
TANZSALON 02_“THE LIVE LEGACY PROJECT” und die amerikan. Tanzmoderne der 70iger Jahre
TANZSALON 01 mit dem TanzKollektiv Bremen
Kurt Peters- ein Archivar mit Theaterblut
TANZFONDS ERBE genehmigt zwei Bremer Projekte
Schülerpraktikum im Deutschen Tanzfilminstitut
TANZSALON 03_impuls – Von den Anfängen bis jetzt
Vom Wert des Tanzes (Meeting)
BOXOM | Helge Letonja
Prof. Karen Schaffman im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen
Umzug innerhalb des Hauses
Tanzerbe und Tanzwissenschaften
Bewahrung des Tanzerbes
Ungarisches Tanzfestival 2014
Ballerinen mit Charakter
HUMAN CR-EDIT: FrAnK3nSt3iN, CREATURES OF COMFORT
Gisela Peters-Rohse zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen
Tanzplattform Deutschland 2014
Hexen GmbH | Günther Grollitsch, Dorothée Hahne
Ruhr-Ort, Susanne Linke (Rekonstruktion 2014)
Bye Bye Bertram!
Body Guard
Das Maschinenhaus mit Tanz vermessen
Modul Dance (EU-Projekt)
Der Zeitgenössische Tanz in Deutschland
Internationale Choreographen in Deutschland
Hinter den Gärten, Isabelle Schad
Ballerinen mit Charakter
Int. Festival für mod. Choreographie
Riskant Nah – young artists
Rotlicht, Henrietta Horn / Dorothée Hahne
Requiem, Urs Dietrich / Johannes Brahms
SUSANNE LINKE: Biographie am Schlüsselbund
Die frühe Pina Bausch
Helden, Felix Landerer
Babel – young artists
Die zerbrochenen Spiegel, Libretto: Klaus Mann
Luna – young artists
Mind Your Step
Baby Buxters – young artists
Concordia lebt!
Paradise is not for me! – young artists
Morfeo – I Have A Dream – young artists
What Are You Waiting For? – young artists
Parental Advisorry – young artists
Präsenzvideothek hat nun feste Öffnungszeiten
Ortswechsel: Das Institut in neuen Räumlichkeiten
Missing – young artists
Produktionen
Edition Teletanz-Journal
7. Tele-Tanzjournal
6. Tele-Tanzjournal
5. Tele-Tanzjournal
4. Tele-Tanzjournal
3. Tele-Tanzjournal
2. Tele-Tanzjournal
1. Tele-Tanzjournal
Edition Tele-Tanzessays
Four Days. Wera Goldman
It Rusts
Beweg-Gründe
Zwischen-Räumen
Der Spiegel im Tanz
Close up on Berlin
Vereinte Kräfte in Bewegung
Wissen in Bewegung
Theater im Fluß
Folkwang Meets Africa
Tanzherbst On Tape
Tami Ben Ami
TV-Stückdokumentationen
Four for Nothing, Amanda Miller
Nothing Hurts, Falk Richter / Anouk van Dijk
Callas, Reinhild Hoffmann
Solo mit Sofa, Reinhild Hoffmann
Multimedia- und Print-Produktionen
Technischer Support
Video-Reihen
Choreografische Avantgarde
Tanz unterwegs
Tanz im Film
TV-Magazinbeiträge
Deutscher Tanzpreis
Region in Bewegung NRW
Dokumentationen über Veranstaltungen und Events
Video-Tanz
Ausstellungsvideos
Dokumentationen zur Tanzpädagogik
Imagefilme
Festival-Mediatheken
Archiv
Ergänzende Bestände
Leihgaben aus 8 europäischen Tanzarchiven
Ulrich Tegeder Archiv
Bremer Tanzherbst
Sommertheater Festival Kampnagel
Übernahme von anderen Sammlungen
Mind The Gap
Gisela Peters-Rohse (Auswahl Aufzeichnungen)
Palucca Schule (Auswahl Aufzeichnungen)
Kurt Peters- ein Archivar mit Theaterblut
Stückaufzeichnungen (Auswahl)
QATSI RELOADED
TURBULENCE
DER EINTÄNZER – Uraufführung
VA Wölfl (Auswahl Aufzeichnungen)
Sasha Waltz (Auswahl Aufzeichnungen)
Compagnie Rubato (Auswahl Aufzeichnungen)
Irina Pauls (Auswahl Aufzeichnungen)
Amanda Miller (Auswahl Aufzeichnungen)
Susanne Linke (Auswahl Aufzeichnungen)
Thomas Lehmen (Auswahl Aufzeichnungen)
Johann Kresnik (Auswahl Aufzeichnungen)
Anna Huber (Auswahl Aufzeichnungen)
Rui Horta (Auswahl Aufzeichnungen)
Henrietta Horn (Auswahl Aufzeichnungen)
Reinhild Hoffmann (Auswahl Aufzeichnungen)
Wanda Golonka (Auswahl Aufzeichnungen)
Daniel Goldin (Auswahl Aufzeichnungen)
William Forsythe (Auswahl Aufzeichnungen)
Jo Fabian (Auswahl Aufzeichnungen)
Urs Dietrich (Auswahl Aufzeichnungen)
John Cranko (Auswahl Aufzeichnungen)
Gerhard Bohner (Auswahl Aufzeichnungen)
Pina Bausch (Auswahl Aufzeichnungen)
HÜBEN, Günther Grollitsch / Corinna Mindt
Vorträge
Tanztheater und Ballett: Von Menschen erzählen
Goethe-Institut | Warschau | PL
Filmvortrag | 1998
«
Gestern Palucca Schüler, Heute Choreograf
Vom Ausdruckstanz zum Tanztheater
»