Ausstellungsvideos

Ausstellungsmacher nutzen die Archivbestände des Instituts, um ihre Präsentationen durch bewegte Bilder zu ergänzen.


Robert Schad. Tanzende Skulpturen im Park

[ 01.09.2021 ] Kein Wunder, dass der deutsche Bildhauer Robert Schad besonders von Tänzern und Choreografen beeinflusst wurde: Seine Skulpturen sind schlanke Stahlkonstruktionen, [...mehr]

© Martin Frey

SPARK Art Fair Vienna. Die neue internationale Kunstmesse in Wien

[ 24.06.2021 bis 27.06.2021 ] Die wichtigsten Galerien Wiens und internationale Highlights bilden das Teilnehmerfeld der ersten SPARK Art Fair Vienna. Sie zeigen einen ausgewogenen [...mehr]

Robert Schad “Bremen vierkant” – Videoclip zu Schau im Gerhard-Marcks-Haus

[ 28.12.2020 ]  
Robert Schad “Bremen vierkant” war eine Ausstellung mit Werken des bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauers vom 15. März verlängert bis 11. [...mehr]

Tanztraining und analoger Film. Foto: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Die Bremer Archive und Radio Bremen [Ausstellung]

[ 03.03.2020 bis 16.04.2020 ] “Die Bremer Archive präsentieren Schätze aus ihren Beständen: Briefe, Fotos, Filme, Interviews, Langspielplatten, Plakate, Radiomitschnitte, Telegramme und unterschiedlichste Exponate zum [...mehr]

Tanzmaske von Victor Magito. Foto: Susanne Fern und Deutsches Tanzarchiv Köln 1926

Was der Körper erinnert. Das Jahrhundert des Tanzes. Ausstellung | Aufführungen | Diskurse

 
Das Jahrhundert des Tanzes [...mehr]

 
Erstmals zeigen das Deutsche Tanzarchiv Köln, das Tanzarchiv Leipzig, das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen und

www.koinzi.de

KOÏNZI-DANCE 20 Jahre interdiszipliniert

[ 27.09.2017 bis 01.10.2017 ] Fünf Tage lang feiert KOÏNZI-DANCE sein 20-jähriges Durchhalten nebst dessen Vorgeschichte mit Ausstellung, Performances, Tanz, Filmpräsentationen und der vierten BlauLAUT-Preisverleihung.  [...mehr]

4764_Frauen-Maenner-Macht_03

Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht

[ 07.03.2014 bis 08.06.2014 ] Der diesjährige Tag der Archive [...mehr] fällt mit dem Internationalen Frauentag zusammen und orientiert sich daher an der Gender-Thematik. „Frauen, Männer,

707_Solotanz-Hoeghe_13

Solotanz

[ 01.08.2003 ] Heide-Marie Härtel vom Deutschen Tanzfilminstitut Bremen beleuchtet in einer Dokumentation die historischen Wurzeln des deutschen Tanztheaters großer Solistinnen.”
 
Artikel [...mehr]

Tanzschule Tatjana Gsovsky Berlin, 1947, Videoausschnitt

Krokodil im Schwanensee (Ausstellung)

[ 01.01.2003 ] Das einstündige Video zur gleichnamigen Ausstellung zeigt in 80 Ausschnitten die wichtigsten Stationen des deutschen Tanzes in Ost und West [...mehr]

2245_Augenblick-der-Blicke_04

Augenblick der Blicke

[ 27.04.2002 ] Tanzvideo-Installation im Rahmen der Ausstellung des Festivals Body & Bytes. Kunsthalle Bremen und Goethe-InstitutNeapel.
Konzept und Realisation: Eva Besirske [...mehr]

Gerhard Bohner

Aufbruch zum Solotanz

[ 01.01.2002 ] Dialogische Videoinstallation im Rahmen der Ausstellung des Festivals Body & Bytes.
 
Kunsthalle Bremen, Goethe-Institut Neapel
Idee und Konzept: Heide-Marie [...mehr]

Anna Huber

Der Tanz ums eigene Selbst

[ 01.01.2002 ] Videopräsentation über Solotanz im Rahmen der Ausstellung des Festivals Body & Bytes. Kunsthalle Bremen und Goethe-InstitutNeapel.
 
Idee und [...mehr]

Tanztheater Heute

Tanztheater Heute

[ 01.01.1998 ] Begleitvideo zur gleichnamigen Ausstellung des Goethe-Instituts
 
 
Regie: Heide-Marie Härtel
Produktion: [...mehr] Deutsches Tanzfilminstitut Bremen, Goethe-Institut München

Robert Schad. Tanzende Skulpturen im Park

Ausstellungsvideos Dreharbeiten Krähnholm, Gerhard-Marcks-Haus Bremen, Knoops Park D 7.9.2021

Kein Wunder, dass der deutsche Bildhauer Robert Schad besonders von Tänzern und Choreografen beeinflusst wurde: Seine Skulpturen sind schlanke Stahlkonstruktionen, die dem Betrachter trotz der Härte des Materials den flüchtigen Eindruck eines sich bewegenden Körpers vermitteln.
Im Projekt Tanzender Stahl illustriert das Team des Deutschen Tanzfilminstituts Schads Skulpturen im Bremer Gerhard-Marcks-Haus und im Knoops-Park und betont deren Verbindung zum Tanz.

© Martin Frey SPARK Art Fair Vienna. Die neue internationale Kunstmesse in Wien
Die Premiere der neuen internationalen Messe für zeitgenössische und moderne Kunst in Wien findet zwischen 24. und 27. Juni in der Wiener Marx Halle statt. Bei der Messe sind 71 Solopräsentationen zu sehen. Das Tanzfilminstitut Bremen ist mit einem Beitrag zum Deutschen Tanztheater vertreten.
Ausstellungsvideos Spark Art Fair Vienna Wiener Marx Halle, Wien Österreich 24. bis 27.6.2021

Die wichtigsten Galerien Wiens und internationale Highlights bilden das Teilnehmerfeld der ersten SPARK Art Fair Vienna. Sie zeigen einen ausgewogenen Mix aus etablierten Positionen und jungen, aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern. In den drei kuratierten Sektionen »Utopia: Post-War« von Sabine Breitwieser, »Perspectives« von Tevž Logar und »Interface – Contemporary New Media and Digital Art« von Marlies Wirth gibt es unter anderem digitale Kunstformen, Film, Tanz und Fotografie zu sehen.

 

Neben internationalen Größen wie Lawrence Weiner, Heimo Zobernig, Anna Boghiguian, Eva Beresin oder Nadira Husain gibt es bei der Messe neue Arbeiten von aufstrebenden Nachwuchstalenten wie Sophia Süßmilch, Birke Gorm, Jonas Lund, Nschotschi Haslinger, Irina Lotarevice oder Niko Abramidis & NE zu entdecken. Das Programm wird durch überraschende Einblicke in die Werke von Kunstikonen des 20. Jahrhunderts wie Nancy Spero, Stano Filko, Joseph Beuys oder Maria Lassnig ergänzt. Mit Jakob Lena Knebl ist auch Österreichs Beitrag für die 59. Biennale in Venedig (gemeinsam mit Ashley Hans Scheirl) bei der SPARK vertreten.

 

DREI KURATIERTE SEKTIONEN

 

Die Sektion »Interface – Contemporary New Media and Digital Art«, kuratiert von Marlies Wirth, konzentriert sich auf digitale Kunst und Medienkunst. Ein Bereich, der für Kurator*innen, Institutionen, Galerien und Sammler*innen gleichermaßen interessant ist und neue, spannende Möglichkeiten digitaler Technologien thematisiert.

 

Die Sektion »Utopie: Post-War«, kuratiert von Sabine Breitwieser, widmet sich den offenen und multiplen Erzählungen über die Kunst der Nachkriegszeit. Sie umfasst Solo-Präsentationen von lokalen und internationalen Galerien, die in engem Verhältnis mit den ausgewählten Künstler*innen stehen. Special Features über Experimentalfilm und Tanz der Nachkriegszeit erweitern die Ausstellung und thematisieren andere Vertriebsformen.

 

Die von Tevž Logar kuratierte Sektion »Perspectives« dient als erzählerisches Bindeglied zwischen den Galerien und den einzelnen künstlerischen Praktiken und definiert die sozialen und politischen Rahmenbedingungen, welche überhaupt erst das Nachdenken über Veränderungsprozesse ermöglichen.

 

SPARK ART FAIR VIENNA

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen freut sich über die Einladung der Kuratorin Sabine Breitwieser zur SPARK ART FAIR VIENNA Sektion “Utopie:Post-War”. Es werden ausgesuchte Film-Beiträge zum Werk des in Deutschland ansässigen Österreichers Hans Kresnik und der Choreographin Susanne Linke in Wien gezeigt.

Robert Schad “Bremen vierkant” – Videoclip zu Schau im Gerhard-Marcks-Haus
Die Ausstellung mit Werken des bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauers Robert Schad "Bremen vierkant" zeigt das Gerhard-Marcks-Haus vom 15. März bis 11. Oktober 2020.
Ausstellungsvideos Gerhard-Marcks-Haus Bremen D Ausstellung vom 15. März bis 11. Oktober 2020

 

Robert Schad “Bremen vierkant” war eine Ausstellung mit Werken des bedeutendsten zeitgenössischen Stahlbildhauers vom 15. März verlängert bis 11. Oktober 2020 im Gerhard-Marcks-Haus.

 

Der Trailer erlaubt Impressionen der tanzenden Skulpturen aus massivem Vierkantstahl wie sie mit federleichten tanzkünstlerischen Improvisationen verwoben werden. Ein Blick hinter die Kulisse gibt Einsichten zum Transport dieser “Zeichnungen im Raum”.

 

Eine Kooperation des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen mit dem Gerhard-Marcks-Haus.

 

Tanztraining und analoger Film. Foto: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen Kommunikation. Von der Depesche bis zum Tweet. Die Bremer Archive und Radio Bremen [Ausstellung]
Ein facettenreiches Bild der technischen, gesellschaftlichen oder sprachlichen Veränderungen unserer Kommunikation aus der Sicht Bremer Archive.
Ausstellungsvideos Filmvortrag Veranstaltungen Vorträge Arbeitskreis Bremer Archive Untere Rathaushalle; Eröffnung am 3.3.2020 um 17.00 Uhr D Vom 4.3. bis 12.3.2020 täglich 11.00 bis 19.00 Uhr

“Die Bremer Archive präsentieren Schätze aus ihren Beständen: Briefe, Fotos, Filme, Interviews, Langspielplatten, Plakate, Radiomitschnitte, Telegramme und unterschiedlichste Exponate zum Thema „Kommunikation“. Das Spektrum reicht vom US-amerikanischen Sender AFN, Kirchenfunk und Campusradio über den Künstler und Musiker John Cage bis zu Werder TV und hin zu Satelliten in der Raumfahrt. Wie in einem Kaleidoskop entsteht ein facettenreiches Bild der technischen, gesellschaftlichen oder sprachlichen Veränderungen unserer Kommunikation in den vergangenen 100 bis 200 Jahren.

 

Die Ausstellung richtet einen besonderen Blick auf das kulturelle Erbe der Stadt und des Landes Bremen. Sie wird ergänzt durch überregionale und internationale Themen. Der Erhalt und die Verfügbarmachung des Kulturgutes zählen zu den wesentlichen Aufgaben der vielfältigen und vielschichtigen Archivlandschaft im Bundesland Bremen.

Hierbei bezieht der Arbeitskreis Bremer Archive auch Initiativen und Sammlungen mit ein, deren Bestand und fachlicher Gehalt von wissenschaftlichen Einrichtungen noch kaum wahrgenommen und bearbeitet wurde. Die Ausstellung ist somit auch ein Angebot für neue Ideen und Vorhaben.”

 

Ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm rahmt die Schau.

 

Arbeitskreis Bremer Archive

 

***

 

“Tanz und Film – Symbiose zweier Genres” titelt der Ausstellungsbeitrag des Deutsche Tanzfilminstituts Bremen. Illustriert wird Heide-Marie Härtels Beitrag zu Enstehungszusammenhang und Entwicklung des Tanzfilms und der gegenseitigen Durchdringung von Tanz und Film durch Fotos, Filmausschnitte und historische Kostüme sowie filmtechnisches Equipment aus dem umfangreichen Bestand unseres produzierenden Archivs.

 

Vorschau:
Der Tanzsalon 29 zeigt ” Das Tanzfilminstitut im Umbruch”. Die Veranstaltung beginnt am 10. März 2020 um 20.00 Uhr im Rahmen der Ausstellung und zeigt den kommenden Schritt für Europas größtes produzierendes Tanzfilmarchiv auf.

Tanzmaske von Victor Magito. Foto: Susanne Fern und Deutsches Tanzarchiv Köln 1926 Was der Körper erinnert. Das Jahrhundert des Tanzes. Ausstellung | Aufführungen | Diskurse
Zur Aktualität des Tanzerbes.
Ausstellungsvideos Akademie der Künste Akademie der Künste, Berlin, Hanseatenweg. D 24.8. bis 21.9.2019

 

Das Jahrhundert des Tanzes

 

Erstmals zeigen das Deutsche Tanzarchiv Köln, das Tanzarchiv Leipzig, das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen und das internationale Theaterinstitut MIME-Centrum Berlin sowie das Archiv Darstellende Kunst der Akademie der Künste einzigartige Herzstücke aus ihren Sammlungen in einer gemeinsamen Ausstellung in der Akademie der Künste.

 

Die Hexentanz-Maske von Mary Wigman, die von Valeska Gert selbst gefalteten und bearbeiteten Porträtfotografien, die Zugangskarten von Gret Palucca zu den Olympischen Spielen 1936, die Schminkanweisungen Oskar Schlemmers zum Triadischen Ballett, die Werk- und Regiebücher von Dore Hoyer und Johann Kresnik oder die Notationen zu Der Grüne Tisch von Kurt Jooss zeigen, wie der Tanz in den Archiven bewahrt und für die Zukunft als unschätzbare Quelle erhalten wird. Die Geschichte von Widerstand und Engagement wird am Beispiel der Masken von Jean Weidt erzählt, die Spur des Maskenbildners Erich Goldstaub verliert sich in Auschwitz.

 

Ausgewählte Dokumente der deutschen Tanzmoderne werden in den Kontext einer weltweiten, internationalen Tanzszene gestellt, die durch Projektionen von hundert ikonischen Fotografien und einer Vielzahl von Filmausschnitten als dynamisches Kraftfeld aus Körperbildern und Bewegungserfindungen in einen Dialog mit den originalen Objekten tritt.

 

***

 

Das Erbe der Tanzkunst ist immateriell. Dennoch schöpfen die zeitgenössischen Tänzer*innen und Choreograph*innen aus einer unglaublich reichen und kraftvollen modernen Geschichte, die mehr oder weniger das 20. Jahrhundert umfasst. Künstlerinnen wie Isadora Duncan, Mary Wigman oder Valeska Gert stehen für Emanzipation, die Befreiung aus Geschlechterrollen und Körperbildern, utopische Aufbrüche und politische Vereinnahmung, aber auch für gesellschaftlichen Widerstand. Ähnlich verhält es sich mit der Nachkriegsmoderne, mit dem Tanztheater in Deutschland, dem Butoh in Japan, dem Modern und Postmodern Dance in den USA oder dem zeitgenössischen Tanz in Frankreich und Belgien.

 

Sie alle bilden das „Jahrhundert des Tanzes“, dem die Akademie der Künste eine Ausstellung, ein Festival, einen internationalen Campus und ein Buch widmet, wohlwissend, dass wir eine Perspektive aus Deutschland und Europa einnehmen.

 

Das Gesamtprogramm bietet eine Fülle von Veranstaltungen, Diskussionsforen und Filmen.

***

 

Veranstaltungsort

Akademie der Künste
Hanseatenweg 10
10557 Berlin

 

Ausstellung „Das Jahrhundert des Tanzes“

 

Öffnungszeiten
Mo – So 15 – 22 Uhr
Di ab 15.00 Uhr Eintritt frei

www.koinzi.de KOÏNZI-DANCE 20 Jahre interdiszipliniert

Ausstellungsvideos Dokumentationen über Veranstaltungen und Events Dreharbeiten KOÏNZI-DANCE Hamburg D 28.9. - 1.10.2017

Fünf Tage lang feiert KOÏNZI-DANCE sein 20-jähriges Durchhalten nebst dessen Vorgeschichte mit Ausstellung, Performances, Tanz, Filmpräsentationen und der vierten BlauLAUT-Preisverleihung. Mit dabei das „Grand Défilée des Masques“ und eine Performance von Brygida Ochaim. 

 

1997 wurde von Mitgliedern der Tanzompany KOÏNZI-DANCE e. V, der Verein für Interdisziplinäre Kunst gegründet. Mit der Zeit wurde daraus eine Gruppierung von Künstlern, Journalisten und Wissenschaftlern, deren erklärtes Ziel es ist, an den Rändern konventioneller Formate Möglichkeiten zu erproben, durch die der Gedanke der gegenseitigen Inspiration der Künste und der von Kunst und Wissenschaft erreicht werden kann. Dies waren unter anderem im Verlauf von zwanzig Jahren die Festivalreihe AUFTAUCHEN, die Tagungsserie *BAU *KÖRPER *BEWEGUNG, die mit Tanz verknüpfte Vortragsreihe LecturePERFORMANCE in der Hamburger Kunsthalle, die Ausstellungsserie KaffeeHAUS-Wochen, TanzFILM-Veranstaltungen, Projekte mit der Lola Rogge Schule und die KunstINFEKTE in Erlangen. Seit 2011 werden entsprechend arbeitende Künstler – zum Teil internationaler Herkunft – mit dem BlauLAUT-Preis geehrt.

 

Jubiläumsprogramm

 

1. Über das Fremde das Eigene begreifen - Dialogischer Vortrag 

Hamburger Staatsbibliothk 27.09.2017 

Auch wenn die Kunstgattungen heute einander viel offener gegenüberstehen, als noch vor zwanzig Jahren, ist der Bereich zwischen ihnen weder wissenschaftlich noch im Bewusstsein der Öffentlichkeit nennenswert präsent. Um dessen Aspekte theoretisch auszuloten und praktisch erfahrbar zu machen, schlossen sich in dem Verein KOÏNZI-DANCE Künstler und Kulturwissen-schaftler verschiedener Sparten zusammen.
In wechselnden Formaten wie Symposien zu Tanz und Architektur, Festivals als Tanzveranstaltungen oder Kaffeehauswoche, Publikationen, einem Newsletter und der BlauLaut-Preisverleihung werden Möglichkeiten durchgespielt, die ein Eindringen in die Grauzonen des Übergangs und des Dazwischen ermöglichen, und am Beispiel der Künste Wege aufzeigen, das Eigene im Fremden und das Fremde im Eigenen zu erkennen. Die hier Engagierten wollen bewusst machen, dass dieser Bereich ein Bindeglied darstellt, das den künstlerischen Gattungen zum Zusammenhalt und somit zu stärkerer Kraft innerhalb der Gesellschaft verhilft. Der Doppelvortrag von Angela Breidbach und Nele Lipp gibt Einblicke in Geschichte und Zukunftsplanung dieser Gruppe.  

 

2. Dokumentarische Ausstellung, Tanzperformance, Filme, Vorträge, Bibliothek der Inter- und Transmedialität, BlauLAUT-Preisverleihung und Bar. Zum ersten Mal ist hier auch das vollständige und bisher noch nicht publizierte vierbändige „Lexikon zu Tanz und Bildender Kunst“ offline zugänglich. Am 30.9. wird um 18:30 Uhr die vom Deutschen Tanzfilminstitut Bremen hergestellte Filmdokumentation über Nele Lipps Ausstellung und Neuinszenierung von Jean Weidts “Die Zelle” (2016) vorgestellt. 

 

Vom 28.09. bis 01.10.2017 täglich von 16:00 bis 21:00 in der Fabrik der Künste (Kreuzbrook/Hamburg). Zum Programm hier [weiterlesen ... ]

 

 ***  

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen gratuliert KOÏNZI-DANCE und NELE LIPP herzlich zum 20-jährigen Bestehen und wird die Premiere des “Grand Defilé des Masques” (Nele Lipp/ Regie, Masken & Objekte), am 29.9. ab 17:30 Uhr filmisch dokumentieren. 

4764_Frauen-Maenner-Macht_03 Archivsplitter: Frauen, Männer, Macht
Eine Ausstellung des Arbeitskreises Bremer Archive
Ausstellungsvideos Weserburg Bremen Bremen D 7.3.2014 - 8.6.2014 00:08 h

Der diesjährige Tag der Archive fällt mit dem Internationalen Frauentag zusammen und orientiert sich daher an der Gender-Thematik. „Frauen, Männer, Macht“ lautet das Motto. 25 Bremer Archive präsentieren in der Gemeinschaftsausstellung exemplarische Archivalien: Plakate, Dokumente individueller Biographien, Schallplattencover, Filme, Fernsehsendungen, Interviews, literarische Werke und vieles mehr. Gruppiert werden diese um Themeninseln wie Arbeit/Wirtschaft, Bildung, Medien, Kunst/Kultur oder Sexualitäten veranschaulichen die Exponate auf vielfältige Weise die Beziehungen zwischen den Geschlechtern, verdeutlichen Machtstrukturen und zeigen deren Veränderung auf.

 

Das Deutsche Tanzfilminstitut stellt zu dieser Ausstellung ein Originalkostüm aus der Tanzproduktion “Frida Kahlo” von Johann Kresnik zur Verfügung.

Tanzschule Tatjana Gsovsky Berlin, 1947, Videoausschnitt Krokodil im Schwanensee (Ausstellung)
Tanz in Deutschland seit 1945
Ausstellungsvideos Akademie der Künste Berlin Berlin D 2003 01:00 h

Das einstündige Video zur gleichnamigen Ausstellung zeigt in 80 Ausschnitten die wichtigsten Stationen des deutschen Tanzes in Ost und West von 1945 bis heute.

 

Redaktion: Hedwig Müller, Ralf Stabel, Patricia Stöckemann

Gestaltung und Layout: Ulrich Scholz

Schnitt: Ulrich Scholz, Konrad Hirsch

Recherche: Heide-Marie Härtel, Ralf Stabel

Produktion: Deutsches Tanzfilminstitut Bremen

DVD Produktion: Hirsch-Film, Dresden

 

 

Mehr zur Akademie der Künste Berlin