Bewegung unter Beobachtung. Im Gespräch mit Heather Jurgensen ballettKIEL*

Dokumentation eines Forschungsprojekts des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Goethe-Universität Frankfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke

| Bremen | D
Dreharbeiten | 10.03.2025

Heather Jurgensen, stellvertretende Ballettdirektorin des Balletts Kiel, war kürzlich zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Filmprojekts sprach sie mit Heide-Marie Härtel über aktuelle Herausforderungen im professionellen Bühnentanz und über den Umgang mit körperlichen Belastungen.

 

Das Interview ist Teil des Forschungsprojekts der Goethe-Universität Frankfurt zur Bestimmung von Risiken für muskuloskelettale Erkrankungen bei Tänzerinnen und Tänzern. Heather Jurgensen teilt darin nicht nur ihre Erwartungen an die Studie, sondern berichtet auch von ihren eigenen Erfahrungen aus der Zeit als langjährige Solistin beim Hamburg Ballett unter der Leitung von John Neumeier.

 

Sie beschreibt ihren persönlichen Umgang mit präventiven Strategien und gibt einen Ausblick auf mögliche zukünftige Entwicklungen im Tanzbetrieb.

 

Auszüge aus dem Gespräch finden sich im neuen Dokumentarfilm Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko, der Wissenschaft und gelebte Tanzpraxis auf eindrucksvolle Weise verbindet.