Tanzen auf sicherem Grund. Interview mit Wolfgang Heuer über den Einfluss von Tanzböden

Zum Forschungsprojekt des Instituts für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin der Goethe-Universität Frankfurt unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke

Deutsches Tanzfilminstitut Bremen | Bremen | D
Dreharbeiten | 24.02.2025

Bei Proben und Aufführungen im professionellen Tanz spielt der richtige Boden eine entscheidende Rolle: Er beeinflusst nicht nur das Bewegungsgefühl, sondern auch die körperliche Belastung und das Verletzungsrisiko.

 

Wolfgang Heuer, stellvertretender Leiter des Sachgebiets „Bühnen und Studios“ bei der Unfallkasse NRW (DGUV), unterstützt das tanzmedizinische Forschungsprojekt unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich unterschiedliche Bodenbeläge auf die Gelenke und den gesamten Bewegungsapparat von Tänzerinnen und Tänzern auswirken.

 

Für die gesetzliche Unfallversicherung sind solche Erkenntnisse von hoher Bedeutung: Sie liefern wichtige Grundlagen für Empfehlungen an Theater und Ausbildungsstätten, um Proben- und Aufführungsbedingungen möglichst sicher zu gestalten.