An dieser Stelle können Sie Neuigkeiten des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen verfolgen. Der Event-Kalender informiert über zukünftige als auch gewesene Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Instituts. Ein Klick lohnt sich.
Mit Unterstützung des Landesverbands TanzSzene Bremen nehmen wir unser bewährtes Format des TANZSALONs wieder auf.
Wie früher findet er [...mehr]
[ 10.07.2025 ] Mit Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko präsentiert das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen seinen neuesten Dokumentarfilm – ein eindrucksvolles [...mehr]
[ 30.06.2025 bis 06.07.2025 ] Die beiden internationalen Ensembles Of Curious Nature und Zappalà Danza starten das erste gemeinsame Workshopprogramm für aufstrebende Tanztalente und bringen [...mehr]
[ 24.06.2025 ] Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit mit Film, AV-Medien und Archiven? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Forschung, Archivierung [...mehr]
[ 28.06.2025 ] “Am Mittwoch, den 18. Juni, besuchte die Klasse Cinematic Spaces der Hochschule für Künste das Deutsche Tanzfilminstitut, wo wir von [...mehr]
[ 06.06.2025 bis 30.06.2025 ] Die Hansestadt anzugucken, ist ja immer lohnend!
Aber das, was steptext dance project und StattReisen Bremen sich jetzt ausgedacht haben, [...mehr]
[ 12.05.2025 ] Im Rahmen der Veranstaltung „Tanz – Exkursionen in die Innenwelt des Tanzes“ begrüßen wir als besonderen Gast die Tanzmedizinerin Prof. [...mehr]
[ 10.05.2025 bis 11.05.2025 ] Für alle, die gemeinsam die Vision von einer Welt feiern möchten, in der alle Menschen – mit und ohne Behinderung [...mehr]
[ 09.04.2025 ] Was geschieht mit den Gelenken von Tänzerinnen und Tänzern, die täglich Höchstleistungen erbringen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt des Instituts [...mehr]
[ 09.04.2025 ] Wie verändert sich Tanz, wenn er sich auf eine einzelne Person konzentriert? Und welche gesellschaftlichen Impulse stecken in dieser Form? [...mehr]
[ 23.03.2025 ] Aus Gombrowicz’ Tagebuch: „Ihr quält mich mit der Frage ‚Was wollten Sie mit FERDYDURKE sagen‘ Ich antworte: ’Seid mehr sinnlich, [...mehr]
[ 10.03.2025 12.03.2025 14.03.2025 ] “Baile” möchte die Grenzen zwischen Publikum und Performenden auflösen und alle zum Tanzen bringen. Grundlage des Zusammenkommens ist der Baile [...mehr]
[ 10.03.2025 ] Heather Jurgensen, stellvertretende Ballettdirektorin des Balletts Kiel, war kürzlich zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Filmprojekts [...mehr]
[ 07.03.2025 ] Am 7. März 2025 wurde Heide-Marie Härtel, eine der Gründerin und die langjährige künstlerische Leiterin des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen, mit [...mehr]
[ 24.02.2025 ] Bei Proben und Aufführungen im professionellen Tanz spielt der richtige Boden eine entscheidende Rolle: Er beeinflusst nicht nur das Bewegungsgefühl, [...mehr]
[ 10.12.2024 ] Die Kurzreportage „Das Gedächtnis des Tanzes. Archivreisen mit Patricio Bunster” begleitet und porträtiert die Ausstellung und das Podiumsgespräch zum 100. [...mehr]
[ 06.12.2024 bis 08.12.2024 ] Anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Wanda Golonka aus ihrer Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) [...mehr]
[ 21.11.2024 ] Tanz ist flüchtig. Was bleibt, sind Aufzeichnungen. Hier kommt das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ins Spiel: Unter der Leitung von Heide-Marie [...mehr]
[ 13.11.2024 bis 14.11.2024 ] Das TanzKollektivBremen zieht es zu Paula Modersohn-Becker, genauer gesagt zu ihren Selbstportraits. Für diese Begegnung mit den Arbeiten der Worpsweder [...mehr]
[ 06.11.2024 ] Inspiration und Erbe großer Choreografen und Choreografinnen des Bremer Theaters.
Welche Impulse setzen Künstler*innen, deren Werke die Tanzwelt nachhaltig prägen? [...mehr]
[ 26.10.2024 ] “Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein, der dazu führt, dass man selbst in den größten Katastrophen eine Ahnung [...mehr]
[ 20.10.2024 ] Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die Veranstaltung „Impuls schlägt Wellen“ auf der Bühne der Shaespeare Company im Theater am Leibnizplatz. [...mehr]
Im Rahmen der festlichen Tanz-Gala im Aalto-Theater hat der Dachverband Tanz Deutschland, am 12. Oktober 2024, den Deutschen Tanzpreis 2024 [...mehr]