Aktuelles

An dieser Stelle können Sie Neuigkeiten des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen verfolgen. Der Event-Kalender informiert über zukünftige als auch gewesene Veranstaltungen und weitere Aktivitäten des Instituts. Ein Klick lohnt sich.


Filmstill. Training für die Forschung. Theater Kiel

VERLETZLICH SCHÖN. Tanz zwischen Eleganz und Risiko

[ 10.07.2025 ] Mit Verletzlich schön – Tanz zwischen Eleganz und Risiko präsentiert das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen seinen neuesten Dokumentarfilm – ein eindrucksvolles [...mehr]

© Eros Brancaleon

BCurious – Summer Dance Workshops Ensembles Of Curious Natur und Zappalà Danza

[ 30.06.2025 bis 06.07.2025 ] Die beiden internationalen Ensembles Of Curious Nature und Zappalà Danza starten das erste gemeinsame Workshopprogramm für aufstrebende Tanztalente und bringen [...mehr]

AK Film&Medien. Digitale Perspektiven im Tanzfilminstitut Bremen

KI in Film und Medien. Öffentliche Arbeitssitzung des AK Film AV&Medien DACH. BiblioCon

[ 24.06.2025 ] Wie verändert Künstliche Intelligenz die Arbeit mit Film, AV-Medien und Archiven? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Forschung, Archivierung [...mehr]

Blick ins Innere  ©Marianne Menke

Alexandra Beriault mit Cinematic Spaces der Hochschule für Künste Bremen zu Gast

[ 28.06.2025 ] “Am Mittwoch, den 18. Juni, besuchte die Klasse Cinematic Spaces der Hochschule für Künste das Deutsche Tanzfilminstitut, wo wir von [...mehr]

Bremen Tanzt!  © Médoune Seck

BREMEN TANZT! Mit der Tanzkompanie Of Curious Nature durch die Innenstadt der Zukunft

[ 06.06.2025 bis 30.06.2025 ] Die Hansestadt anzugucken, ist ja immer lohnend!
Aber das, was steptext dance project und StattReisen Bremen sich jetzt ausgedacht haben, [...mehr]

Susan Barnett

Age on Stage – altes Eisen? Von wegen! Tanz kennt kein Verfallsdatum. Gastvortrag von Susan Barnett

[ 19.05.2025 ] Kann ein Körper über 50 noch tanzen? Und wenn ja: Wie? Mit dieser Frage beschäftigt sich dieser Gastvortrag von Susan [...mehr]

Die Gastdozentin Prof. Dr. Dr. Eileen M. Wanke (links im Bild)

Vom Tanz zur Tanzmedizin – Einblicke von Prof. Dr. Dr. med. Eileen M. Wanke

[ 12.05.2025 ] Im Rahmen der Veranstaltung „Tanz – Exkursionen in die Innenwelt des Tanzes“ begrüßen wir als besonderen Gast die Tanzmedizinerin Prof. [...mehr]

No Speakers Corner. Foto ©Gerdes

ProdÁrt – Festival Vielfalt in Aktion

[ 10.05.2025 bis 11.05.2025 ] Für alle, die gemeinsam die Vision von einer Welt feiern möchten, in der alle Menschen – mit und ohne Behinderung [...mehr]

Prof. Dr. Dr. Eileen M. Wanke im Interview.

Aktuelle tanzmedizinische Forschung. Ein Gespräch mit Prof. Dr. Dr. Eileen Wanke

[ 09.04.2025 ] Was geschieht mit den Gelenken von Tänzerinnen und Tänzern, die täglich Höchstleistungen erbringen? Dieser Frage geht ein Forschungsprojekt des Instituts [...mehr]

"Ecoute...Chopin". Von und mit Susanne Linke. ©Günther Krämmer

100 Jahre Solo-Tanz. Film-Lecture in Kooperation mit der Hochschule für Künste im Sozialen.

[ 09.04.2025 ] Wie verändert sich Tanz, wenn er sich auf eine einzelne Person konzentriert? Und welche gesellschaftlichen Impulse stecken in dieser Form? [...mehr]

Ferdy II. Filmstill

Ferdy II von KOÏNZI-DANCE

[ 23.03.2025 ] Aus Gombrowicz’ Tagebuch: „Ihr quält mich mit der Frage ‚Was wollten Sie mit FERDYDURKE sagen‘ Ich antworte: ’Seid mehr sinnlich, [...mehr]

Baile. Filmstill

Baile. Tanzperformance von Magali Sander Fett mit dem TanzkollektivBremen

[ 10.03.2025 12.03.2025 14.03.2025 ] “Baile” möchte die Grenzen zwischen Publikum und Performenden auflösen und alle zum Tanzen bringen. Grundlage des Zusammenkommens ist der Baile [...mehr]

Heather Jurgensen. Filmstill

Bewegung unter Beobachtung. Im Gespräch mit Heather Jurgensen ballettKIEL*

[ 10.03.2025 ] Heather Jurgensen, stellvertretende Ballettdirektorin des Balletts Kiel, war kürzlich zu Gast im Deutschen Tanzfilminstitut Bremen. Im Rahmen eines wissenschaftlichen Filmprojekts [...mehr]

Für ihre Verdienste in der Bewahrung des Tanzes als Kulturerbe steckt Bürgermeister Bovenschulte Heide-Marie Härtel das Bundesverdienstkreuz an. Foto: Senatspressestelle

Bundesverdienstkreuz für Heide-Marie Härtel. Auszeichnung für ein Lebenswerk im Bereich Tanz und Tanzfilm

[ 07.03.2025 ] Am 7. März 2025 wurde Heide-Marie Härtel, eine der Gründerin und die langjährige künstlerische Leiterin des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen, mit [...mehr]

Wolfgang Heuer, Unfallkasse NRW (DGVU)

Tanzen auf sicherem Grund. Interview mit Wolfgang Heuer über den Einfluss von Tanzböden

[ 24.02.2025 ] Bei Proben und Aufführungen im professionellen Tanz spielt der richtige Boden eine entscheidende Rolle: Er beeinflusst nicht nur das Bewegungsgefühl, [...mehr]

Patricio Bunster im Grünen Tisch. Filmstill

DAS GEDÄCHTNIS DES TANZES. Archivreisen mit Patricio Bunster

[ 10.12.2024 ] Die Kurzreportage „Das Gedächtnis des Tanzes. Archivreisen mit Patricio Bunster” begleitet und porträtiert die Ausstellung und das Podiumsgespräch zum 100. [...mehr]

Wanda-Golonka. © Martina Thalhofer

Recherche zum künstlerischen Werk von Prof. Wanda Golonka, HfS Ernst Busch im Archiv des Deutschen Tanzfilminstituts Bremen

[ 06.12.2024 bis 08.12.2024 ] Anlässlich des Abschieds von Prof. Dr. Wanda Golonka aus ihrer Lehrtätigkeit im Masterstudiengang Choreographie am Hochschulübergreifenden Zentrum Tanz Berlin (HZT) [...mehr]

©Marianne Menke

“Tanz lebt weiter. In Bewegung, in Erinnerung – und im Film.” Exkursionen von Dr. Monika Thiele

[ 21.11.2024 ] Tanz ist flüchtig. Was bleibt, sind Aufzeichnungen. Hier kommt das Deutsche Tanzfilminstitut Bremen ins Spiel: Unter der Leitung von Heide-Marie [...mehr]

Flesh and Flowers. Filmstill

Flesh and Flowers. TanzKollektivBremen

[ 13.11.2024 bis 14.11.2024 ] Das TanzKollektivBremen zieht es zu Paula Modersohn-Becker, genauer gesagt zu ihren Selbstportraits. Für diese Begegnung mit den Arbeiten der Worpsweder [...mehr]

Hans Kresnik

Tanzikonen im Fokus. Film-Lecture im Deutsche Tanzfilminstitut Bremen

[ 06.11.2024 ] Inspiration und Erbe großer Choreografen und Choreografinnen des Bremer Theaters.
Welche Impulse setzen Künstler*innen, deren Werke die Tanzwelt nachhaltig prägen? [...mehr]

Patricio Bunster Ausstellungsplakat 2024

“Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein.” Patricio Bunster – Choreograf aus Chile im DDR-Exil. Ausstellung

[ 26.10.2024 ] “Der Tanz kann eine Form von Optimismus sein, der dazu führt, dass man selbst in den größten Katastrophen eine Ahnung [...mehr]

Inge Deppert

Impuls schlägt Wellen. Die Jubiläumsveranstaltung zum 40-jährigen Bestehen

[ 20.10.2024 ] Der Höhepunkt des Jubiläumsjahres ist die Veranstaltung „Impuls schlägt Wellen“ auf der Bühne der Shaespeare Company im Theater am Leibnizplatz. [...mehr]

Tanz-Gala © Ursula Kaufmann

Deutscher Tanzpreis 2024. Große Gala und Verleihung im Aalto-Theater

Im Rahmen der festlichen Tanz-Gala im Aalto-Theater hat der Dachverband Tanz Deutschland, am 12. Oktober 2024, den Deutschen Tanzpreis 2024 [...mehr]

Anna Konjetzky. MOVE MORE MORPH IT @Franz Kimmel

Tanzpreis-Kultursalon PACT Zollverein 2024

[ 11.10.2024 ] Am Freitag, den 11. Oktober, fand um 19 Uhr zum Auftakt der Verleihung des Deutsche Tanzpreises der Kultursalon auf PACT [...mehr]